Newsletter FIS Newsletter 01-17 TWINT TWINT: schneller Einstieg für Schweizer Banken in die neue Zahlungslösung Nach dem Zusammenschluss von TWINT und Paymit wird ab Frühling 2017 die neue mobile Zahlungslösung eingeführt. Schweizer Banken können sich über diverse Lizenz- und App-Modelle anschliessen. Der SIX Account Gateway ermöglicht dabei die schnelle, kostengünstige und unkomplizierte Anbindung an TWINT. Ab April 2017 ist es soweit! Nach der Fusion von Paymit und TWINT letzten Herbst wird die neue mobile Zahlungslösung eingeführt. Über 30 Banken sind mit von der Partie sowie zahlreiche namhafte Händler wie Coop, Digitec/Galaxus und Selecta. Die gemeinsame Lösung – welche unter dem Namen TWINT läuft – ist plattformunabhängig, kundenfreundlich und offen für alle Marktteilnehmer. Nebst der Möglichkeit, über das Smartphone Geld zu senden und zu empfangen, wird das innovative Zahlungssystem am Verkaufspunkt, im E-Commerce, in Apps sowie an Automaten einsetzbar sein und bietet Mehrwertleistungen, die auf Schweizer Kundenbedürfnisse angepasst sind. Zudem ermöglicht TWINT den Kunden die direkte Belastung ihres Bankkontos. Für jede Bank die passende LösungDer Einstieg für Sie als Schweizer Bank in TWINT lohnt sich. Werden Sie Teil der digitalen Transformation und stärken Sie mit ihrer innovativen Ausstrahlung die Kundenbindung. Sie haben die Wahl zwischen vier Modellen um sich der neuen mobilen Bezahllösung anzuschliessen. Bei allen Varianten liegt die Kundenbeziehung beim Issuer, ausser bei der Enabling App. Die weiteren Vorteile haben wir hier für Sie zusammengefasst: TWINT Lizenzmodelle und App-Varianten im Vergleich Zentral-App Individuelle App Whitelabel-App Issuing Enabling Lizenzgeber TWINT TWINT TWINT TWINT App-Provider Issuer Swisscom TWINT TWINT App Issuer-eigene App mit Integration der TWINT-Funktionalitäten (Library) Maximaler Individualisierungsgrad für CI/CD der Bank Für CI/CD der Bank stark individualisierbare Whitelabel-Variante auf Basis der TWINT App Weitere Informationen finden Sie hier CI/CD TWINT mit Co-Branding der Bank CI/CD TWINT, Logo der Bank ersichtlich Funding Bankkonto Anbindung (Debit) und Kreditkarte Bankkonto Anbindung (Debit) und Kreditkarte Bankkonto Anbindung (Debit) und Kreditkarte Prepaid: LSV, LSV Light, Einzahlungsschein, Guthabencode, Postomat Registration der Kunden Per Debitkarte oder E-/M-Banking-Credentials Per Debitkarte oder E-/M-Banking-Credentials Debitkarte oder E-/M-Banking-Credentials Volle Registration des Kunden (zur Identifikation) Verfügbar Ab Relaunch Ab Relaunch Q4/2017 Produktiv Der SIX Account Gateway: Eine Lösung, die sich nahtlos in Ihr System einfügtFür die sichere und reibungslose Verarbeitung der TWINT Transaktionen sorgt SIX Payment Services. Der SIX Account Gateway verwendet bereits bestehende Systeme, um Sie an TWINT anzubinden. Schnittstellen wie OTIS, Debit Online XML und KTB werden erweitert. So profitieren Sie von einer schnelleren Implementierung und geringeren Betriebskosten für den Unterhalt der Schnittstellen. Eine reibungslose Anbindung ist mit einer vorhandenen OTIS Schnittstelle Version 6.3 möglich. Für Banken, die keine oder nicht die aktuelle OTIS-Verbindung haben, bietet SIX individuelle Lösungen wie zum Beispiel die Stand-In-Limitenverwaltung, welche ad interim bis zur Implementierung der Echtzeit-Autorisierung auf OTIS genutzt werden kann. Bestehende Schnittstellen des SIX Account Gateways von denen Sie profitieren Debit Online XML Schnittstelle zur Bewirtschaftung von Kartenbeständen, Stammdaten sowie Reporting Funktionalitäten. OTIS (Online-to-Issuer) Schnittstelle von SIX zu den Schweizer Banken als Herausgeber von Debitkarten für die Autorisationsanfragen. KTB (Karten-Transaktionen für Banken) Clearingfile für Banken in der Schweiz. Der Versand der Karteninhaber-Belastungen an die jeweiligen Banken erfolgt via KTB. MT950 Reconciliationfile für Banken. Erlaubt den Abgleich der Transaktionen. Umfassende Zusatzleistungen inklusiveDurch die Anbindung via SIX Account Gateway profitieren Sie automatisch von vielen weiteren Leistungen wie Erkennung und Verhinderung von betrügerischen Transaktionen – zum Schutz Ihrer Bank. Dabei setzt SIX auf ein hochmodernes Fraud Management System, das im letzten November lanciert wurde. Weitere Vorteile: Wir implementieren ohne einen zusätzlichen Aufwand für Sie die Schnittstelle zum Payment Service Provider Saferpay für TWINT-Zahlungen zu Lasten von Kreditkarten. Über TWINTMit 550‘000 Downloads und 250‘000 Transaktionen im Monat ist TWINT/Paymit bereits vor dem Relaunch die meistverwendete Mobile-Payment-Lösung der Schweiz. Aktionäre der TWINT AG sind SIX, PostFinance, UBS, Raiffeisen, Credit Suisse, Zürcher Kantonalbank und BCV. Eine enge Zusammenarbeit besteht ausserdem mit Swisscom.