PAYONE Switzerland AG und SIX Payment Services AG haben fusioniert SIX Payment Services freut sich, alle mit PAYONE Switzerland vereinbarten Verträge sowie die geschätzten Kunden vollumfänglich zu übernehmen. Veröffentlicht am 30 Jun 2021 Mit Blick auf die weitere strategische Entwicklung der Worldline-Gruppe und die Vereinfachung der Konzernstruktur, wurde per Ende Juni 2021 die Integration der PAYONE Switzerland AG in die SIX Payment Services AG vollzogen. Die Unternehmung ist somit noch besser aufgestellt, um Ihnen auch zukünftig überzeugende Lösungen für den Schweizer Markt anzubieten. Als Teil von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehr- und Transaktionsdienstleistungen, können Sie auf bewährte Dienstleistungen und zukunftsgerichtete Lösungen zählen. Worldline hat im Oktober 2020 die Ingenico Group übernommen und damit auch deren Beteiligung an PAYONE. Nach Abschluss einer weiteren Transaktion hält SIX Payment Services, welche seit Ende 2018 zu Worldline gehört, seit dem 1. März 2021 sämtliche Anteile der PAYONE Switzerland AG. Was verändert sich für mich durch die Fusion? Per 30. Juni 2021 (Fusionsdatum) wurden Ihre Terminalverträge an SIX Payment Services übertragen und laufen unverändert weiter. Ihre Ansprechpartner und die vertraglich vereinbarten Leistungen sowie Konditionen bleiben die gleichen. An wen wende ich mich bei Fragen? Ihre jetzigen Ansprechpartner bleiben durch die Übernahme von SIX Payment Services die gleichen. Gerne stehen wir Ihnen für allfällige Fragen zur Verfügung. Falls Sie keinen direkten Ansprechpartner haben, finden Sie diesen auf unserer Kontaktseite. Was ändert sich bei der Kartenverarbeitung (Acquiring)? Die Abwicklung Ihrer Kartentransaktionen werden durch Ihren Acquirer erbracht. PAYONE Switzerland AG ist der Betreiber Ihrer Terminalinfrastruktur, nicht Ihr Transaktionsverarbeiter (Acquirer). Die Unternehmensfusion hat somit keinen Einfluss auf Ihren Acquiringvertrag; dieser bleibt unverändert bei Ihrem bestehenden Acquiring-Vertragspartner. Für Kunden mit Acquiringverträgen von PAYONE GmbH in Deutschland oder Bambora (beides Unternehmen der Worldline) erbringt PAYONE Switzerland lokale Zusatzdienstleistungen im Auftrag der beiden Unternehmen. Dieser Service wird selbstverständlich durch SIX Payment Services übernommen und ist unter folgenden Kontakten erreichbar: PAYONE Acquiring: cc-schweiz@payone.com / +41 44 563 19 15 Bambora Acquiring: support-ch@payone.com / +41 848 912 800 Kann ich mein Acquiring auch zu SIX Payment Services wechseln? Falls Sie Interesse an einem Wechsel zu SIX Payment Services haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns mit Ihnen die bestmögliche Lösung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns dafür per Mail oder rufen Sie uns an unter +41 71 522 02 06. Wie heisst das gemeinschaftliche Unternehmen? Bleibt der Standort Wil bestehen? PAYONE Switzerland AG wird durch die Fusion zur SIX Payment Services AG und hat weiterhin einen Sitz in Wil. Die Adresse lautet: SIX Payment Services AG Werkstrasse 1 9500 Wil Wir bitten Sie bei Daueraufträgen diese Anpassung vorzunehmen. Das Bankkonto bleibt unverändert. Ändert sich das Logo der PAYONE zu SIX Payment Services? Die Bezeichnung PAYONE Switzerland AG sowie das PAYONE Logo wird in einigen Applikationen noch angezeigt, insbesondere auf der Terminalsoftware und dem Beleg sowie den individuellen Reports. Der vollumfängliche Logo-Wechsel wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, ihr Vertragspartner ist jedoch einzig SIX Payment Services AG. Gibt es neue Allgemeine Geschäftsbedingungen? Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehen unverändert in die SIX Payment Services über und sind hier zur Ansicht verfügbar. Ändert sich das Preis-/Leistungsverzeichnis (PLV)? Das PLV bleibt unverändert und in der Hoheit des jeweiligen Acquirers (siehe Frage «Was ändert sich bei der Kartenverarbeitung (Acquiring)?»). Von wem erhalte ich die Rechnungen z.B. für die Terminalmiete oder Service Abo’s? Alle vertraglich vereinbarten Leistungen werden unverändert von SIX Payment Services erbracht. Das heisst, dass die Rechnungsstellung unverändert von der SIX Payment Services AG in Wil erfolgt. Was passiert, wenn ich ein zusätzliches Zahlterminal benötige? Bitte wenden Sie sich weiterhin an Ihren gewohnten Ansprechpartner oder kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an unter +41 71 522 02 06. Sie können uns auch mit unserem Kontaktformular kontaktieren. Gibt es Änderungen bei den Schnittstellen oder Zugangsdaten? Ihre gewohnten Schnittstellen und Zugangsdaten bleiben unverändert. Wo bestelle ich mein Zubehör? Die Bestellung erfolgt über die neue Seite «Materiallbestellung». Wer ist Worldline? Durch den Zusammenschluss mit Ingenico wird Worldline Europas neuer Zahlungsdienstleister von Weltklasse und zählt damit zu den international führenden Zahlungsverkehrsanbietern. Worldline engagiert sich für Bezahllösungen, die ein wirtschaftliches Wachstum ermöglichen und das Vertrauen sowie die Sicherheit in unserer Gesellschaft stärken. Dank seiner globalen Reichweite und seiner Verpflichtung zu höchster Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit wird Worldline die Entwicklung im europäischen Zahlungsverkehr beschleunigen und die Art und Weise mitgestalten, in der wir bezahlen, leben und unseren Geschäften nachgehen. Was beabsichtigt SIX Payment Services mit dem Kauf von PAYONE Switzerland? Mit diesem strategischen Zusammenschluss von Ingenico (PAYONE ist Teil von Ingenico) schafft Worldline Europas neuen Zahlungsdienstleister von Weltklasse. Des Weiteren gilt es die Vision von nachhaltigem und profitablem Wirtschaftswachstum für Banken, Händler und im weiteren Sinne unseres gesamten Umfelds umzusetzen. Warum wurde die Fusion vollzogen? SIX Payment Services AG und PAYONE Switzerland AG sind Teil von Worldline. PAYONE Switzerland AG war im gleichen Geschäftsfeld tätig, in dem auch SIX Payment Services AG agiert. Es gab keinen Grund, in der Schweiz im selben Geschäftsfeld mit zwei separaten Gesellschaften präsent zu sein, weswegen die Unternehmen zur SIX Payment Services AG fusionierten. Das Unternehmen ist lokal in der Schweiz verankert und ein zukunftsorientierter Lösungsanbieter im Schweizer Markt.