mPRIME Service & Support FAQ FAQ mPRIME allgemein Für wen ist mPRIME die richtige Lösung? Das mPRIME ist die ideale Lösung für Klein- und Mittelbetriebe oder Marktstände aller Branchen mit monatlich kleineren Umsätzen, welche z.B. einen nicht stationären, flexiblen Verkaufspunkt wünschen. Das kompakte Gerät eignet sich auch ideal als ergänzendes zweites Zahlterminal. In welchen Preismodellen ist das mPRIME erhältlich? mPRIME ist in attraktiven Paketen ab monatlich CHF 19.90 bestehend aus Kartenlesegerät und Kartenakzeptanz verfügbar. Welche Kredit- und Debitkarten bzw. Zahlungsmittel akzeptiert mPRIME? Mastercard/Maestro, Visa/V PAY, American Express, China Union Pay, JCB, Diners/Discover, PostFinance und TWINT Akzeptiert mPRIME auch Apple Pay, Samsung Pay oder TWINT? mPRIME akzeptiert alle gängigen mobilen Zahlungsmittel wie Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Android Pay oder TWINT. Wie sicher ist die Kartenakzeptanz mit mPRIME? mPRIME ist mit dem aktuellsten PCI PTS Sicherheitszertifikat 4.x ausgestattet (Nutzung bis 2026 möglich). Gibt es eine Mindestvertragsdauer? Nein, es gibt keine Mindestvertragsdauer. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden. Kann ich mPRIME auch im Ausland nutzen? Nein, mPRIME ist nur für den Einsatz in der Schweiz und auschliesslich in CHF zugelassen. Kann ich ein zusätzliches Kartenlesegerät bestellen? Die Bestellung eines zusätzlichen Kartenlesegeräts ist online nicht möglich. Wenn Sie bereits einen bestehenden mPRIME Vertrag haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Tel.: 0848 66 33 33 mPRIME App und Kartenleser Was sind die Voraussetzungen für den Betrieb von mPRIME? iOS Smartphone oder Tablet ab iOS Version 10 oder Android Smartphone oder Tablet ab Version 6 Aktive SIM Karte mit Datenvolumen (Betrieb über WLAN nicht möglich) Benötige ich für mPRIME eine permanente Internetverbindung? Ja, das Abwickeln von Transaktionen ist nur online möglich. Das Smartphone oder Tablet muss über eine aktive SIM Karte mit Datenvolumen für den Internetzugang verfügen. Funktioniert der Betrieb von mPRIME auch über WLAN? Nein, der Betrieb über WLAN ist nicht möglich. Das Smartphone oder Tablet muss über eine aktive SIM Karte mit Datenvolumen für den Internetzugang verfügen. Wo kann ich die mPRIME App herunterladen? Die mPRIME App finden Sie im App Store von Apple (kompatibel ab iOS Version 10) sowie im Google Play Store auch für Android Geräte (ab Version 6) kostenlos zum Download. Kann ich den Zahlungsbeleg ausdrucken? Ein Ausdruck via Kartenlesegerät ist nicht möglich. Auf Wunsch erhält der Kunde einen Transaktionsbeleg per E-Mail. Die E-Mail-Adresse des Kunden kann im Anschluss an die Transaktion in der App eingegeben und der Beleg über den auf Tablet oder Smartphone installierte Standard E-Mail-Programm versandt werden. Wie funktioniert der E-Mail Versand des Belegs an meine Kunden? Sie müssen zwingend ein E-Mail-Konto (oder -App) auf Ihrem Smartphone/Tablet eingerichtet haben. Beim Versenden der Beleg-E-Mail nutzt die mPRIME App dieses Konto. Haben Sie kein entsprechendes Konto eingerichtet, ist ein Belegversand nicht möglich. Ich habe kein E-Mail Konto auf meinem Smartphone/Tablet eingerichtet. Wie kann ich dennoch den Beleg meinem Kunden schicken? Haben Sie kein E-Mail-Konto auf Ihrem Smartphone/Tablet eingerichtet, ist ein Belegversand nicht möglich. Bitte richten Sie ein entsprechendes Konto ein. Kann ich einen externen Bluetooth Drucker an das Kartenlesegerät anschliessen? Nein, dies ist nicht möglich. Der Belegversand ist ausschliesslich via E-Mail möglich. Warum ist ein "Tagesabschluss" notwendig - und muss ich den Beleg aufbewahren? Mit der Durchführung des Tagesabschlusses veranlassen Sie die Vergütung der getätigten Zahlungen auf Ihr Bankkonto. Den Beleg, welcher Ihnen nach jedem Tagesabschluss per E-Mail zugeschickt wird, müssen Sie archivieren - er enthält alle wichtigen Daten der getätigten Zahlungen. Wie lade ich das Kartenlesegerät? Das Kartenlesegerät wird über das mitgelieferte USB-Ladekabel geladen. Welche Garantieleistung wird auf das Kartenlesegerät gewährleistet? Das Kartenlesegerät wird gemietet und bei einem Defekt bei sachgemässem Gebrauch kostenlos repariert oder ersetzt. Kann ich mPRIME an meine bestehende Kasse anschliessen? mPRIME wurde für den Betrieb mit der Worldline mPRIME App entwickelt und der Kartenleser kann nicht direkt in Kassenumgebungen integriert werden. Worldline bietet Ihnen aber eine Reihe von kassenintegrierten Lösungen an . Bitte setzen Sie sich bezüglich der unterstützten Geräte direkt mit Ihrem Kassenpartner in Verbindung oder kontaktieren Sie unseren Vertrieb unter: 0848 66 33 33 Die Inbetriebnahme / Installation Erste Schritte - was muss ich tun? Nach Erhalt des Kartenlesegeräts: Laden Sie die mPRIME App herunter (Apple App Store bzw. Google Play Store), Folgen Sie den Anweisungen in der App zur Inbetriebnahme. Nach erfolgreicher Kopplung ist mPRIME bereit für Zahlungen. Was muss ich tun, nachdem ich die App heruntergeladen habe? Bitte folgen Sie den Anweisungen in der App zur Installation Ihres neuen Kartenlesegeräts. Sie werden schrittweise durch die einzelnen Schritte der Installation geführt. Wann muss ich das Kartenlesegerät ausschalten? Sie können das Kartenlesegerät jederzeit bei Nichtbenutzung manuell ausschalten, in dem Sie die X-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten. Im täglichen Gebrauch Nach dem Einschalten benötigt das Kartenlesegerät 1-2 Minuten zum Starten und die Kopplung mit dem Smartphone/Tablet. Sobald der Bildschirm "Willkommen" anzeigt, ist das Gerät bereit für die Zahlung. Verfügt das Kartenlesegerät über einen Stand-by bzw. Stromspar-Modus? In den Standardeinstellungen wird der Bildschirmschoner nach 60 Sek. aktiviert. Nach 120 Sek. schaltet sich der Bildschirm automatisch aus (Stromsparmodus). Das Gerät bleibt weiterhin im Stand-by-Modus bis durch die App eine Zahlung ausgelöst wird (oder durch Drücken einer beliebigen Taste am Kartenleser). Der Kartenleser benötigt sehr lange zum Hochfahren. Ist das normal? Können unterschiedliche Smartpones bzw. Tablets mit dem gleichen Kartenlesegerät gekoppelt werden? Ja, grundsätzlich ist dies möglich. Sie können allerdings in der App nur die Transaktionen auf dem jeweiligen Gerät nachverfolgen. Können unterschiedliche Kartenlesegeräte mit dem gleichen Smartpone bzw. Tablet gekoppelt werden? Ja, grundsätzlich ist dies möglich. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Koppeln eines neuen Kartenlesegerätes das vorherige Gerät aus der Liste Ihrer gekoppelten Bluetooth Geräte auf dem Smartphone/Tablet entkoppeln und entfernen. In der App erscheint die Meldung "Neue Terminal Software verfügbar". Was muss ich tun? Es handelt sich hierbei um ein notwendiges Softwareupdate der Kartenleser-Software. Stellen Sie sicher, dass für ein Update der Kartenleser-Software das Gerät eingeschaltet und mit dem Smartphone/Tablet verbunden ist. Bestätigen Sie das Update in der App bzw. im Menüpunkt "Softwareupdate". Das Update kann einige Minuten dauern. Wo kann ich die E-Mail-Adresse für meine Buchungsbelege ändern? Die E-Mail-Adresse an welche Ihre Buchungsbelege nach dem "Tagesabschluss" gesendet werden, können jederzeit im Menüpunkt "Einstellungen" in der App geändert werden. Fehlerbehebung Die Funktion "Email senden" nach einer Transaktion funktioniert nicht. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Smartphone / Tablet ein E-Mail Konto eingerichtet und aktiv ist. Die App nutzt das jeweilige Standard-Konto für den Versand der Kundenbelege. Verbindungsprobleme beim Pairing / Koppeln mit dem Kartenlesegerät Die Verbindungsprobleme können unterschiedliche Ursachen haben. Versuchen Sie folgende Schritte in dieser Reihenfolge: Schalten Sie die WLAN Funktion am Smartphone/Tablet aus. Entfernen Sie das Kartenlesegerät in den Einstellungen aus der Liste der gekoppelten Geräte. Starten Sie App und Kartenlesegerät (Schliessen mit Drücken auf die "X" Taste, Starten mit Drücken (5 Sek.) auf die "O" Taste) komplett neu. Folgen Sie den Anweisungen in der App zum Koppeln über Bluetooth sorgfältig. Drücken Sie keine Tasten am Kartenlesegerät ohne Aufforderung aus der App. Nach dem Update der mPRIME App funktioniert die Verbindung über WLAN nicht mehr. Die Verbindung des Kartenlesegerätes mit der mPRIME App über ein Smartphone/Tablet ist nur über Bluetooth möglich. Die Nutzung via WLAN mit einer früheren Version der App wird neu nicht mehr unterstützt. Bitte koppeln Sie Ihr Kartenlesegerät über Bluetooth mithilfe der Anleitung in der App. Nach dem Update der mPRIME App kann ich keine Verbindung mit dem Kartenlesegerät mehr aufbauen. Die neueste Version der mPRIME App ist optimiert für die neueste Kartenlesersoftware. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Software auf dem Kartenlesegerät installiert haben. Stellen Sie dafür wie gewohnt eine Bluetooth Verbindung via den Einstellungen des Smartphones/Tablets und des Kartenlesegeräts her. Führen Sie nun im App Menü unter dem Punkt "Softwareupdate" ein Update durch. Starten Sie anschliessend Kartenlesegerät und App neu und folgen Sie den Anweisungen in der App. Das Kartenlesegerät zeigt die Meldung "nicht betriebsbereit". Bitte starten Sie den Kartenleser erneut (Schliessen mit Drücken auf die "X" Taste, Starten mit Drücken (5 Sek.) auf die "O" Taste). Schliessen und öffnen Sie auch die App erneut und folgen Sie den Anweisungen zum Pairing / Koppeln in der App. Sollte das Problem wiederholt auftreten, kontaktieren Sie bitte die Hotline für den technischen Support.