Gutschriften jetzt auch für iDEAL- und SEPA-Zahlungen möglich
Hintergrund
Bei manchen kontobasierten Zahlungsarten gibt es keine Möglichkeit Gutschriften auszulösen: Um Kunden einen Betrag gutzuschreiben oder rückzuerstatten, müssen Händler eine manuelle Banküberweisung vornehmen. Dieses Problem ist seit geraumer Zeit bekannt und betrifft auch beliebte Zahlungsmethoden, wie iDEAL, SEPA-Lastschrift (InterCard ELV) und SOFORT-Überweisung. Um unseren Händlern das Leben zu vereinfachen, haben wir eine neue Lösung entwickelt: Sie funktioniert für alle kontobasierten Zahlungen und steht all unseren Kunden (mit oder ohne Worldline Collecting) zur Verfügung.
Was ist Saferpay?
Saferpay ist der Payment Service Provider (PSP) von Worldline, mit dem Online-Shops digitale Zahlungen abwickeln können. Neben Kreditkarten unterstützt Saferpay auch kontobasierte Zahlungen, wie SEPA-Transaktionen und mobile App-Zahlungen. Alles Wissenswerte finden Sie auf Saferpay oder in unserer technischen Dokumentation. Testen Sie Saferpay unverbindlich mit Ihrem eigenen Testkonto – Anmeldung mit wenigen Mausklicks in drei Minuten!
Unsere Lösung
Bei Zahlungsmethoden wie zB. iDEAL ist das Auslösen von Gutschriften aus technischen Gründen nicht möglich. Der neue PSD2 Payment Initiation Service Provider Standard (PISP), welcher SEPA-Zahlungen ohne zusätzliche Verträge ermöglicht, wird in absehbarer Zeit noch nicht verfügbar sein. Zur Lösung dieses Problems haben wir die die wenigen verbleibenden Optionen sorgfältig geprüft. Um die Abwicklung von Gutschriften für all unsere Kunden zu vereinfachen, haben wir uns für eine benutzerfreundliche Lösung entschieden, die nur wenige manuelle Schritte erfordert. Der Geldfluss muss dabei manuell im E-Banking System des Händlers ausgelöst werden.
Bevor Sie starten
Um eine bestmögliche Kompatibilität und einwandfreie Funktionalität der neuen Lösung zu gewährleisten, haben wir umfangreiche Probeläufe durchgeführt. Dennoch empfehlen wir Ihnen einen kurzen Test, um sicherzustellen, dass das neue Feature mit Ihrer Bank kompatibel ist:
- Aktivieren Sie in den Einstellungen „Manuelle SEPA-Gutschriften“.
- Führen Sie eine Testgutschrift durch.
- Versuchen Sie, das File in Ihrem E-Banking hochzuladen und die Zahlung auszuführen.
Wenn dieser Test funktioniert, können Sie die Einstellung aktiviert lassen. Sollte die Testgutschrift wider Erwarten fehlschlagen, deaktivieren Sie bitte die Einstellung und beschreiben uns kurz das Problem, damit wir es unverzüglich untersuchen können.
Schritt für Schritt
1. iDEAL-Gutschriften aktivieren
Um iDEAL-Gutschriften zu aktivieren, melden Sie sich in „Mein Saferpay“ (Saferpay Backoffice) an und gehen Sie auf „Einstellungen“ (A) > „Verarbeitung“ (B).
Klicken Sie auf „Manuelle SEPA-Gutschriften“ (C), um die Funktion zu aktivieren. Es erscheinen drei leere Textfelder (D):
Geben Sie die Informationen zu Ihrem Firmenkonto in die Textfelder (D) ein. Dieses Konto wird belastet, wenn Sie iDEAL- oder andere SEPA-Gutschriften tätigen. Um die Einstellungen und die Kontodaten zu bestätigen, klicken Sie zum Schluss auf „Speichern“ (E).
Sobald die Abwicklungsoption aktiviert wurde, erscheint im Menü „Transaktionen“ der zusätzliche Punkt „Gutschriften exportieren“.
Wichtig:
Dieser Menüeintrag wird erst sichtbar, nachdem manuelle SEPA-Gutschriften in den Einstellungen aktiviert worden sind.
2. Eine iDEAL-Gutschrift ausführen
Eine iDEAL-Gutschrift können Sie entweder manuell im Saferpay Backoffice oder automatisch über die Schnittstelle Saferpay JSON API ausführen.
Saferpay Backoffice
Gehen Sie auf „Transaktionen“ > „Journal“ und klicken Sie auf die „Details“ der Transaktion, die Sie gutschreiben möchten. Klicken Sie in der Journal-Detailansicht auf „Gutschrift“:
In der Ansicht, die sich nun öffnet, können Sie Ihre Angaben prüfen und gegebenenfalls anpassen. Um die Gutschrift durchzuführen, klicken Sie auf „Ausführen“.
Wichtig
Die Gutschrift ist jetzt in Saferpay gespeichert, aber der Geldfluss noch nicht ausgeführt. Damit der Betrag dem Kunden gutgeschrieben wird, müssen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte 3 und 4 ausführen.
Saferpay JSON API
Mit unserer API können Sie iDEAL-Transaktionen via POST: /Payment/v1/Transaction/Refund automatisch gutschreiben. Weitere Details finden Sie in unserer API-Spezifikation. Bei Bedarf kann Ihnen Ihr Softwareanbieter oder Systemspezialist weiterhelfen.
3. iDEAL-Gutschriften exportieren
Gehen Sie im Saferpay Backoffice auf „Transaktionen“ > „Gutschriften exportieren“:
Hier sehen Sie alle iDEAL- und anderen SEPA-Gutschriften, die Sie in Schritt 2 erfasst haben.
Klicken Sie auf „Alle neuen Gutschriften exportieren“, wenn Sie alle erfassten Gutschriften exportieren wollen.
Wollen Sie nur ausgewählte Gutschriften exportieren? Dann wählen Sie eine oder mehrere Gutschriften über die Kästchen auf der linken Seite der Tabelle aus. Anschliessend klicken Sie auf „Selektierte Gutschriften exportieren“.
Nun werden Sie aufgefordert, eine XML-Datei mit einem Dateinamen wie „ManualBankRefund-yyyy-mm-dd-hh-mm-ss.xml“ zu speichern. Diese Datei enthält die Gutschriften und die Informationen zum in Schritt 1 definierten Belastungskonto; sie wird gemäss den Bestimmungen der Norm ISO 20022 pain.001.001.03 zum SEPA-Gutschriftentransfer erstellt.
4. Hochladen und Gutschriften im E-Banking ausführen
Zum Schluss loggen Sie sich in Ihrem E-Banking-System ein und laden die in Schritt 3 erstellte XML-Datei hoch. Je nach E-Banking-System müssen Sie die hochgeladene Datei unter Umständen noch freigeben, um die Gutschrift auszuführen.
Wichtig
Das Hochladen und die Freigabe der XML-Datei im E-Banking löst den Geldfluss aus: Der Betrag wird auf dem Konto Ihres Kunden gutgeschrieben – und Ihr Konto wird belastet.
Feedback
Um Saferpay weiterzuentwickeln und noch besser auf Ihre Bedürfnisse als Händler, Entwickler und Endnutzer auszurichten, sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist – und schätzen es deshalb umso mehr, wenn Sie uns eine Rückmeldung geben. Ganz egal, ob Sie eine Idee, ein Problem oder eine kleine Erfolgsgeschichte mit uns teilen möchten.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Feedback senden