Von Worldline bekommen Sie zunächst einmal eines: Eine gute, vollständige und unverbindliche Beratung, die zu der optimalen Lösung für Ihr Online-Geschäft führt.
Individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse beinhaltet dies in der Regel eine Payment Service Provider-Lösung für die Abwicklung von Online-Zahlungen (z.B. Saferpay oder PayUnity) sowie den Abschluss von Kartenakzeptanzverträgen für die gängigen Kredit-und Debitkarten in Ihrem Webshop (Secure E-Commerce). Darüber hinaus profitieren Sie von unserem europaweiten Partnernetzwerk, wie Webagenturen, Systemintegratoren oder Plugin-Anbietern, und von unserem exzellenten Service: Unser Kundendienst, technischer Support und Integrationssupport sind rund um die Uhr für Sie da.
Ein Acquirer ist ein Unternehmen, das …
Ein Payment Service Provider (PSP) ist
ein Unternehmen, das Zahlungslösungen in einen Webshop integriert und im Auftrag seiner Kunden Zahlungen jeglicher Art abwickelt – ob mit Kredit- und Debitkarten oder Online-Bezahlverfahren, wie etwa PayPal. Der Weg über einen Payment Service Provider erleichtert die Arbeit für Sie als Online-Händler und schützt Sie gleichzeitig vor Zahlungsausfällen. Der PSP hat Verträge und technische Anbindungen mit den einzelnen Online-Bezahldiensten und übernimmt damit eine Bindegliedfunktion zwischen dem Händler und dem Acquirer (Händlerbank).
Die Entwicklung Ihres Bezahlsystems hängt ganz von Ihren Anforderungen an Ihre Zahlungslösung ab und wie individuell Sie Ihre Bezahlseite gestalten möchten. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei Worldline, wie lange es in Ihrem Fall konkret dauern wird. Grundsätzlich müssen alle Verträge zusammengestellt und Ihr Unternehmen von unserer Risk-Abteilung geprüft werden. In der Zwischenzeit können Sie mit der Entwicklung Ihrer Lösung bereits starten, da Sie von Worldline einen persönlichen und kostenlosen Zugang zum Testsystem sowie zu den technischen Unterlagen erhalten.
Damit Ihre Risiken so klein wie möglich sind, setzt Worldline höchste Anforderungen an die Daten- und Prozesssicherheit. Unser rund um die Uhr besetztes Service-Center erfüllt sämtliche Sicherheitsanforderungen. Für Sicherheit und Betrugsschutz sind alle unsere Produkte PCI DSS-zertifiziert und international zugelassen.
Die Verschlüsselung von Kartendaten sorgt für grösstmögliche Datensicherheit. Mit 3-D Secure identifizieren sich die Karteninhaber mit einem individuellen Code. Damit sind Sie und Ihre Kunden zusätzlich vor Betrug geschützt.
Darüber hinaus ist Worldline in der Lage, einen Kartenmissbrauch in Echtzeit zu prüfen und zu analysieren, was Ihr Betrugsrisiko weiter reduziert.
Sprechen Sie uns an – Ihr persönlicher Ansprechpartner informiert Sie gerne über die Sicherheit mit Worldline.
Welche Zahlungsmöglichkeiten wünschen Sie? Mit Worldline lässt sich alles individuell auf Ihre Anforderungen abstimmen. Gerne stehen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Zahlungsmittel für Ihren Webshop zur Seite. Um internationale Kunden zu gewinnen, ist es für Ihr Unternehmen wichtig, alle gängigen Zahlungsmittel (wie Kredit- und Debitkarten sowie Online-Bezahlverfahren) anzubieten oder mit länderspezifischen Zahlungsvarianten den nationalen Markt abzudecken. Sie können so mögliche Transaktionsabbrüche beim Check-out vermeiden und Ihren Online-Umsatz steigern. Lassen Sie sich beraten – der richtige Zahlungsmittel-Mix ist entscheidend! Für die zusätzlich benötigten Verträge mit den entsprechenden Anbietern stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.
Worldline bietet Ihnen alle bekannten Zahlungsmethoden:
Other payment methods on request.
Erreichen Sie Kunden weltweit: Mit der Lösung von Worldline können Sie alle gängige Währungen aus der ganzen Welt in Ihrem Webshop akzeptieren. Denn Worldline bietet Ihnen über 100 Akzeptanzwährungen. Darüber hinaus unterstützt Worldline das Settlement (Vergütung = Auszahlung an Sie als Händler) in zirka 20 Währungen.
Wenn Sie viele ausländische Kunden haben, empfehlen wir Ihnen unsere Dienstleistung DCC (Dynamic Currency Conversion).
Mit der automatischen Währungsumrechnung DCC erkennt Ihr Shop ausländische Karten automatisch und bietet Ihrem Kunden direkt die Wahl, in der Lokal- oder Heimwährung zu bezahlen. Worldline garantiert dabei den besten tagesaktuellen Wechselkurs. Ihr Kunde bestätigt mit nur einem Klick – und behält so ganz einfach den Überblick über seine Ausgaben. Und Sie als Händler profitieren bei jeder DCC-Transaktion von einem gesenkten Kommissionssatz.
Bei diesem Verfahren werden sensible Daten, wie Kreditkartennummern, verschlüsselt und durch Ersatznummern (Tokens) ersetzt. Die ursprünglichen Daten werden ausschliesslich und sicher im PCI-konformen Rechenzentrum von Worldline gespeichert, wo sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Tokenization-Lösung von Worldline bietet Ihnen als Händler die Möglichkeit, one-click-checkout anzubieten und wiederkehrende Zahlungen abzuwickeln. So sparen Sie Kosten und Aufwand für PCI-Audits.
Für eine einfache Integration des Bezahlsystems stellt Ihnen Worldline folgende Module zur Verfügung:
Saferpay payment systems (PSP): Saferpay Login Saferpay Test Login
PayUnity payment systems (PSP): PayUnity Login PayUnity Test Login Username: testweb@payunity.com; Passwort: JyZRR27X
myPortal, the portal for card settlements: myPortal Login Register for myPortal
Bitte halten Sie folgende Dokumente und Informationen bereit:
Bei E-Commerce Angeboten benötigen Sie zusätzlich folgende Informationen:
Nein, die Länderauswahl muss zu Beginn festgelegt werden. Unsere Angebote und Produkte sind auf das jeweilige Land abgestimmt.
Der Name des Kontoinhabers muss der Firmenbezeichnung entsprechen.
Nach erfolgreichem Absenden der Online Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung via E-Mail mit einer Übersicht Ihrer Bestellung.
Sie haben eine Bestätigung mittels E-Mail erhalten: Ihre Bestellung wird intern geprüft und Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Benachrichtigung von uns sowie den Vertrag. Sollten wir noch Fragen zu Ihrer Bestellung haben, wird sich ein Mitarbeiter von Worldline direkt via E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sollten Sie keine Bestätigung via E-Mail erhalten haben, kontrollieren Sie Ihr Junk-Postfach oder wenden Sie sich bitte an: customerservices@worldline.com
Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen die Auszahlungen oder auch die Abwicklung von Transaktionen anfangs und für einen bestimmten Zeitraum gemäß unseren Risikoregeln sperren können. In einem solchen Fall werden wir Sie im Rahmen des Onboarding-Verfahrens davon in Kenntnis setzen und neu informieren, sobald wird die Sperre der Auszahlungen bzw. der Abwicklung von Transaktionen aufheben.
Sie erhalten die Zugangsdaten für WL E-Payments innerhalb eines Werktages.
Sie erhalten die Zugangsdaten für das Webshop Cockpit innerhalb eines Werktages.
myPortal ist Ihr persönliches Kundenportal für Ihre Abrechnungen, Transaktionen und Vergütungsanzeigen. Ihr Benutzername (Benutzer-ID) für myPortal wurde Ihnen per SMS an die bei der Bestellung registrierte Mobile Nr. geschickt. Das Passwort für myPortal legen Sie selber im Bestellprozess fest.
Mit dem Administrations-Portal mySaferpay können Sie alle Zahlungsaktivitäten in Ihrem Webshop einfach und bequem online überwachen und verwalten. Ihr Benutzername (Benutzer-ID) für mySaferpay wurde Ihnen per SMS an die bei der Bestellung registrierte Mobile Nr. geschickt. Das Passwort legen Sie im Bestellprozess selber fest.
Ab einem jährlichen Umsatz von CHF 60‘000.- bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail: lead.ch@worldline.com
Der Vertrag über die Akzeptanz von American Express inkl. Konditionen wird mit American Express geschlossen. Notwendige Dokumente und Informationen für den Bestellprozess finden Sie unter www.americanexpress.com.
Für die Akzeptanz von PostFinance wird Ihnen im Bestätigungsmail der Bestellung ein vorausgefüllter Vertrag mitgesendet. Der Vertrag wird nicht automatisch an PostFinance weitergeleitet. Sie müssen den Vertrag komplett ausgefüllt und unterschrieben an PostFinance weiterleiten, sofern Sie Zahlungen von PostFinance akzeptieren möchten. Für eine Akzeptanz in E-Commerce finden Sie alle Informationen unter: www.postfinance.ch.
Wenn Sie bereits Kunde bei Worldline sind und sich für unsere Pakete interessieren beraten wir Sie gerne. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail: lead.ch@worldline.com
Der Akzeptanzvertrag wird zwischen einem Acquirer (Händlerbank) und einem Händler abgeschlossen. Er berechtigt den Vertragspartner, Debit- und Kreditkartenzahlungen abzuwickeln.
Die Blacklist ist eine Sperrliste, auf der ein Händler oder Webshop-Betreiber Kartennummern bezeichnen kann, die er nicht für eine Zahlung zulassen will.
Unter Check-out bzw. Checkout versteht man im elektronischen Handel die virtuelle Kasse. Dort wird der Kunde zur Wahl des von ihm präferierten Zahlungsverfahrens aufgefordert. Der Check-out gilt als kritischer Punkt im Online-Handel, da viele Kunden den Kaufvorgang an dieser Stelle abbrechen.
Bei Debitkarten wie der Maestro-Karte oder V PAY wird der Kaufbetrag dem Konto des Karteninhabers unmittelbar bei der Zahlungsabwicklung belastet.
Beim Elektronischen Lastschriftverfahren ermächtigt der Kunde einen Händler, einen definierten Rechnungsbetrag ohne sein Zutun von seinem Konto abzubuchen. Dazu gibt er dem Händler seine Kontonummer und seine Bankleitzahl bekannt. Der Kunde identifiziert sich allein mit seiner Unterschrift. Der Händler erhält deshalb keine Zahlungsgarantie. ELV wird nur in Deutschland angeboten.
Fraud Prevention bedeutet Betrugsvorbeugung und umfasst alle Massnahmen, die dazu dienen, das Missbrauchsrisiko eines Händlers zu verringern und Betrugsversuche abzuwehren.
Mit giropay können Kunden in Deutschland direkt aus einem Webshop heraus eine Überweisung veranlassen. Der Händler erhält dadurch eine höhere Zahlungssicherheit.
Issuer ist der englische Begriff für Kartenherausgeber. Das ist ein Unternehmen – vielfach ein Finanzinstitut –, das Kredit-, Debit- oder Prepaidkarten herausgibt und das Konto des Karteninhabers mit dessen Umsätzen belastet.
Grundsätzlich trägt der Händler im E-Commerce das Risiko, wenn ein Karteninhaber seine Zahlung bestreitet. Durch den Einsatz der 3-D Secure-Lösung von Worldline verschiebt sich jedoch bei Zahlungen, die vom Karteninhaber bestritten werden, das Risiko vom Händler auf den Kartenherausgeber. Diese Risikoverschiebung wird als Haftungsumkehr oder Liability Shift bezeichnet.
JCB ist Japans grösste Kreditkartenorganisation mit einer ständig wachsenden Verbreitung bei Reisenden aus den USA und Asien.
Worldline ist Acquirer für JCB.
Die Kartenprüfnummer dient zur Kontrolle, ob für die eingegebene Kartennummer im Moment der Zahlung auch physisch eine Karte vorliegt. Der Card Verification Code (CVC von Mastercard) bzw. der Card Verification Value (CVV von Visa) bezeichnet die Kartenprüfnummer auf den Kreditkarten. Bei Visa und Mastercard ist sie 3-stellig und befindet sich auf der Kartenrückseite, bei American Express findet man sie auf der Vorderseite als 4-stellige Zahl.
Siehe ELV (Elektronisches Lastschriftverfahren).
Mastercard ist neben Visa die führende Kreditkartenorganisation der Welt. Mastercard International vergibt Lizenzen für die Herausgabe ihrer Karten (Issuing-Lizenz) und für die Abrechnung von Kartenzahlungen (Acquiring-Lizenz). Das Produktportfolio von Mastercard umfasst die Kreditkarte Mastercard und die Debitkarte Maestro.
Omni-Channel ist die Kombination von unterschiedlichen Verkaufskanälen (wie E-/M-Commerce und POS), die das nahtlos ineinandergreifende Einkaufserlebnis Ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellt – unabhängig davon, ob diese per Computer, Smartphone oder Telefon bestellen oder in einem Geschäft einkaufen.
Ein Online-Marktplatz ist, vereinfacht gesagt, ein Onlineshop in dem Produkte und Services unterschiedlicher Drittanbieter zum Kauf angeboten werden. Online-Marktplätze bieten Konsumenten dabei einen besonderen Vorteil, indem sie eine Vielzahl von Händlern und Waren oder Dienstleistungen auf einer Plattform zusammenführen. Diese Lösungen sind aber auch auf Seiten der Händler vorteilhaft, da sie von hohen Reichweiten und Umsatzpotenzialen profitieren, die sie alleine nicht generieren könnten.
PCI DSS Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist der internationale Sicherheitsstandard der Kreditkartenorganisationen. Die Einhaltung der Richtlinien ist zwingend. PCI DSS schützt Sie und Ihre Kunden vor dem Diebstahl und Missbrauch sensibler Konto- und Kartendaten und gilt im Zahlungsverkehr als Gütesiegel – unabhängig davon, ob eine Zahlung am Verkaufspunkt oder im Internet abgewickelt wird.
Eine Rückbelastung (Chargeback) bezeichnet den Vorgang, bei dem der Kartenherausgeber (Issuer) eine Zahlung ganz oder teilweise vom Händler zurückfordert. Das kann der Fall sein, wenn ein Karteninhaber bestreitet, eine Zahlung getätigt zu haben.
SEPA ist der einheitliche Zahlungsraum aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und der Schweiz. In diesem Zahlungsraum sollen für Kunden keine Unterschiede mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen bestehen.
Bei diesem Verfahren werden sensible Daten, wie Kreditkartennummern, verschlüsselt und durch Ersatznummern (Tokens) ersetzt. Die ursprünglichen Daten werden ausschliesslich und sicher im PCI-konformen Worldline Rechenzentrum gespeichert, wo sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Worldline Tokenization-Lösung bietet Ihnen als Händler die Möglichkeit, one-click-checkout anzubieten und wiederkehrende Zahlungen abzuwickeln. So sparen Sie Kosten und Aufwand für PCI-Audits.
A transaction is an individual payment procedure in which a debit card, credit card or customer card is used to buy goods or services or to withdraw cash at an ATM or in a bank.
UnionPay ist die einzige chinesische Kartenorganisation und die weltweit am stärksten wachsende Kartenmarke. Für die zunehmende Anzahl asiatischer Kunden ist UnionPay ein unverzichtbares Zahlungsmittel.
Visa ist eine der führenden Kreditkartenorganisation der Welt. Mit der Visa-Akzeptanz setzen Sie auf ein starkes Image und eine hohe Markenbekanntheit.
Neben der Visa-Karte gibt sie die Debitkarten V PAY und Visa Electron heraus.
Die digitale Brieftasche („Wallet“) vereinfacht das Bezahlen im Internet und bietet Finanzinstituten in Europa eine fortschrittliche Zahlungslösung für Digital Commerce (E- und M-Commerce). Der Karteninhaber hinterlegt seine Adressdaten oder seine Kreditkartennummer sicher in seiner Wallet, und braucht diese nicht mehr bei jedem Online-Einkauf anzugeben. Mastercard bietet die elektronische Geldbörse Masterpass, Visa die E-Wallet Visa Checkout.
Schweiz/International (E-Commerce): +41 58 399 9232 Schweiz/International (POS): +41 848 66 3333
Deutschland: +49 40 325 967 200 Österreich: +43 1 717 01 6374
Unsere Website verwendet Cookies. Das ermöglicht uns, Ihr Nutzerlebnis zu optimieren. Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.