Neue Kunden-Touchpoints nutzen

Neue Kunden-Touchpoints nutzen

Mit Omni-Channel bereit für den Handel von morgen

Der Zugriff auf jedes Produkt, egal zu welcher Uhrzeit und von welchem Ort aus – das wird von Kunden mehr denn je gefragt und erwartet. Die einst so lineare Customer Journey ist zum Labyrinth der unbegrenzten Möglichkeiten geworden.

Umfassende Kundenbindung und eine maßgeschneiderte Ansprache der Konsumenten an jedem Touchpoint werden für Händler zu zentralen Erfolgsfaktoren. Insbesondere Smartphones und Tablets übernehmen eine Schlüsselfunktion: Analysten von Gartner zufolge wird es bereits im Jahr 2020 20,4 Milliarden vernetzte Geräte geben – ihre Allgegenwärtigkeit wird auch unsere Einkaufsgewohnheiten prägen. Themen wie Mobile Payment und die Optimierung des Zahlungsmix sollten deshalb ganz oben auf der Agenda von Händlern stehen.
 

Die richtige Strategie für Kundennähe und Umsatzplus

Auf Instagram gesehen, unterwegs auf Facebook geliked oder im Laden gefunden – Konsumenten entdecken Produkte auf den unterschiedlichsten Wegen. Dementsprechend startet für sie auch die Customer Journey an verschiedenen Orten. Auf dem Weg zum Kaufabschluss springen Kunden vermehrt zwischen der Online- und Offline-Welt hin und her. Sie probieren Kleidung im Laden an, vergleichen die Preise per Google Shopping, reservieren oder bestellen im Onlineshop und tauschen die Ware schließlich im Laden um.

Diese neue Komplexität ist für Händler eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Wenn es gelingt, die richtigen Touchpoints zu schaffen und Kunden auf jeder Etappe ihrer Customer Journey mit den passenden Angeboten und Botschaften zu erreichen, hat das enorme Auswirkungen auf zwei zentrale Erfolgsfaktoren: Kundenzufriedenheit und Verkaufserlöse. Händler, die bereits jetzt ihren Kunden einen nahtlosen Wechsel zwischen allen Verkaufskanälen ermöglichen, sind fit für den Handel von morgen.
 

Kunden individuell begleiten

Zusätzliche Touchpoints entlang der Customer Journey bieten Händlern neue Wege, um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mit ihren Stammkunden in Kontakt zu treten oder um potenzielle Neukunden zu erreichen. Das Bezahlen spielt dabei eine wichtige Rolle – Unternehmen sind nur fit für den Handel von morgen, wenn sie integrierte und nahtlose Zahlungsprozesse anbieten. Entscheidend für den Erfolg der Omni-Channel-Strategie ist das perfekte Zusammenspiel ihrer stationären Terminals im Laden mit ihrer E-Commerce-Lösung.

Ein Blick in die Zukunft auf der DMEXCO

Künftig sind alle Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbunden: Der stationäre Handel ist mit dem Webshop optimal verknüpft.

Das veranschaulichte der Omni-Channel Concept Store von SIX Payment Services auf der Digitalmesse DMEXCO in Köln. Den zahlreichen Besuchern wurde ein Einblick in die Zukunft des Handels ermöglicht.