News Worldline und Weixin Pay arbeiten zusammen, um Chinas bekannte soziale Plattform für den internationalen E-Commerce zu nutzen Veröffentlicht am 05 Jul 2022 Worldline unterstützt seine E-Commerce-Kunden bei der Erschliessung der wachsenden chinesischen Kundenschicht. Bereits über 1,38 Millionen Chinesen bestellen im Ausland. Der Schlüssel zu dieser wichtigen Nutzergruppe ist das in China allgegenwärtige Lifestyle-Tool Weixin (ausserhalb Chinas unter dem Namen WeChat bekannt). Durch ein sogenanntes Mini-Programm, welches das Händlerangebot in diese soziale Plattform integriert, sind ein reibungsloser Zugang und die Nutzerfreundlichkeit gesichert. Worldline ermöglicht diese Integration und sorgt für die flächendeckende Akzeptanz von Weixin-Zahlungen. Worldline unterstützt seine E-Commerce-Kunden bei der Erschliessung der wachsenden chinesischen Kundenschicht. Bereits über 1,38 Millionen Chinesen bestellen im Ausland. Der Schlüssel zu dieser wichtigen Nutzergruppe ist das in China allgegenwärtige Lifestyle-Tool Weixin (ausserhalb Chinas unter dem Namen WeChat bekannt). Durch ein sogenanntes Mini-Programm, welches das Händlerangebot in diese soziale Plattform integriert, sind ein reibungsloser Zugang und die Nutzerfreundlichkeit gesichert. Worldline ermöglicht diese Integration und sorgt für die flächendeckende Akzeptanz von Weixin-Zahlungen. China ist zentraler Player im Onlinehandel, und das nicht nur als Heimat grosser Anbieter und Handelsplattformen. Das Land ist durch seine Grösse ein riesiger Zielmarkt für globale Akteure des internationalen E-Commerce. Jüngste Studien1 zeigen, dass chinesische Kunden überall auf der Welt bestellen. Die junge Generation ist der Haupttreiber dieser Entwicklung. Für 2021 war ein Wachstum im Online-Shopping ausserhalb Chinas von 33,4% prognostiziert, für 2022 27,9% und für 2023 immer noch 24%. Über 1,38 Millionen chinesische Kunden kaufen via Onlinekanäle im Ausland ein. Mehr als die Hälfte der im Ausland aktiven Online-Shopper sind zwischen den Jahren 1990 und 2000 geboren. Bekannte internationale Marken werden bevorzugt gekauft. So macht beispielsweise L’Oréal rund 60% seines Umsatzes in der APAC-Region in China. In jüngerer Vergangenheit wurden auch die Branchen immer vielfältiger. Standen ursprünglich Produkte aus dem Beautybereich und Babyartikel im Vordergrund, so werden vermehrt Textilien, Haushaltsartikel, Elektronik, Sportartikel und sogar Lebensmittel bestellt und nach China geliefert. Um auf breiter Basis chinesische Käufer ansprechen zu können, erfordern neben den sprachlichen Barrieren vor allem die Gewohnheiten und Bedürfnisse der chinesischen Klientel besondere Aufmerksamkeit. Dazu zählt die omnipräsente soziale Super-App Weixin, ein Ökosystem, das über eine Milliarde Chinesen für praktisch alle Aspekte des Lebens nutzt: Vom Chatten über Tagebuch führen bis zur Recherche ihrer Freizeitaktivitäten. Und natürlich fürs Shoppen und Bezahlen. Auch unter den im Ausland lebenden Chinesen ist Weixin weit verbreitet. 1 China's New B2B Cross-Border E-Commerce Export Industry Research Report_Views_Insights_iResearch Niedrigschwelliger Zugang Worldline hat Ende 2021 die in Europa seit 2019 bestehende Weixin-Pay-Zahlungslösung vom POS-Angebot auf Online-Shops, Apps und das Mini-Programm ausgeweitet. Dabei handelt es sich um eine spezielle In-App-Funktion, welche in die Weixin-Plattform integriert ist und Weixin-Nutzern direkten Zugang zu einer exponentiell wachsenden Zahl von teilnehmenden E-Commerce-Händlern bietet, ohne dass sie das Medium wechseln, eine andere Website besuchen oder gar eine weitere App herunterladen müssen. Guillaume Pascale, Head Global Sales & Verticals bei Worldline, sagt:„Worldline ermöglicht europäischen E-Commerce-Kunden die Integration ihres Mini-Programms in die Weixin-Plattform. Damit steigern sie die Kundenbindung unter chinesischen Nutzern und profitieren von ihrer Kaufbereitschaft. Wir sind bereits dabei, unsere Multi-Channel-Mobile-Payment-Lösung bei Händlern in ganz Europa einzuführen." Erste Nutzererfahrungen aus der SchweizBei Händlern, die neben der Akzeptanz am POS auch E-Commerce-Zahlungen mit Weixin anbieten, hat das Online-Volumen 2021 rund ein Viertel des Umsatzes betragen. Auch die SBB, die nationale Bahngesellschaft der Schweiz und Hauptakteurin im Reiseerlebnis für chinesische Touristen, hat erkannt, dass neben der Überwindung von Sprachbarrieren die Benutzerfreundlichkeit entscheidend ist, um Reisende zu bedienen und hohe Kaufabbruchraten auf digitalen Vertriebskanälen zu verhindern (zuvor wurden auf SBB.ch Abbruchquoten von bis zu 44 Prozent verzeichnet).. Mit dem SBB-Mini-Programm können chinesische Touristen ihre Billette, Halbtaxabonnemente, Tageskarten oder Sparbillette bequem und direkt über Weixin in der App kaufen. Zudem können sie sich Inspirationen für Freizeitaktivitäten holen und Zug- und Busreisen in Echtzeit planen, ohne an anderer Stelle suchen zu müssen. Mit Hilfe von Weixin Pay und Worldline bereitet sich die SBB darauf vor, wieder vermehrt chinesische Touristen in der Schweiz willkommen zu heissen. Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB, als führende Schweizer Anbieterin von Reisen für chinesische Touristen, bestätigt, dass die Integration des SBB-Angebots als Miniprogramm innerhalb von Weixin zu einer erhöhten Kundenbindung und geringeren Kaufabbruchraten führt. Queena Liu, EMEA Regional Director bei Weixin Pay, sagt:„Inmitten der Störungen, die die Pandemie für Unternehmen auf der ganzen Welt mit sich gebracht hat, haben sich Weixin-Mini-Programme zu einem beliebten und leistungsfähigen Instrument für Marken entwickelt, um Dienstleistungen anzubieten und neue Formen der Interaktion mit den Verbrauchern zu ermöglichen. Mit der Unterstützung unseres Partners Worldline können wir unseren Nutzern mehr und mehr internationale E-Commerce-Angebote zur Verfügung stellen.“