Seit Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des EWR. Infolgedessen haben Mastercard und Visa eine Überarbeitung der zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR geltenden Interchange-Gebühren angekündigt. Diese Änderungen treten im Oktober 2021 in Kraft. Seit Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des EWR. Infolgedessen haben Mastercard und Visa eine Überarbeitung der zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR geltenden Interchange-Gebühren angekündigt. Diese Änderungen treten im Oktober 2021 in Kraft.

Mastercard revidiert Interchange-Gebühren

Als Folge des Brexit ändert Mastercard die Interchange-Gebühren für Transaktionen zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR. Die geänderten Interchange-Gebühren treten am 15. Oktober 2021 in Kraft.

Die geänderten Interchange-Gebühren wirken sich vor allem auf „Card not present“-Transaktionen von Konsumenten mit im Vereinigten Königreich ausgestellten Karten bei Händlern im EWR aus. Für „Card not present“-Transaktionen zwischen dem Vereinigten Königreich und den EWR-Ländern werden derzeit 0,20 % für Debitkarten und 0,30 % für Kreditkarten berechnet. Aufgrund der geänderten Interchange-Gebühren werden diese Transaktionen entsprechend den überregionalen begrenzten Tarifen berechnet: 1,15 % für Debitkarten und 1,50 % für Kreditkarten. Bitte beachten Sie, dass die neuen Tarife unilateral für „Card not present“-Transaktionen mit in der UK ausgestellten Karten bei Händlern im EWR gelten. Die „Card not present“ Interchange-Gebühren für innerhalb des EWR ausgestellte Karten bei Händlern in UK bleiben unverändert.
 

Visa kündigt Aktualisierung der Interchange-Gebühr an

Visa hat ähnliche Änderungen wie Mastercard angekündigt, allerdings in einem größeren Rahmen. Die Änderungen von Visa werden sich erheblich auf die „Card not present“-Transaktionen, Rückerstattungen und geschäftliche Transaktionen zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR auswirken. Die angekündigten Änderungen treten am 16. Oktober 2021 in Kraft.

Für „Card not present“-Transaktionen zwischen dem Vereinigten Königreich und den EWR-Ländern werden derzeit 0,20 % für Debitkarten und 0,30 % für Kreditkarten berechnet. Nach der Ankündigung von Visa werden diese Transaktionen nach den Gebühren der überregionalen begrenzten Verbrauchertarife berechnet: 1,15 % für Debitkarten und 1,50 % für Kreditkarten. Die Interchange-Gebühren für „Card present“-Transaktionen von Konsumenten zwischen dem Vereinigten Königreich und den EWR-Ländern bleiben unverändert. Darüber hinaus wird die „Interchange-Gebühr“ für Business Cards auf 1,60 % festgesetzt, während sie für Corporate- und Purchasing Cards auf 1,80 % erhöht wird.

Im Gegensatz zu Mastercard wird Visa die aktualisierten Interchange-Gebühren bilateral anwenden. Das bedeutet, dass sowohl für Transaktionen mit in UK ausgestellten Karten bei Händlern im EWR als auch für Transaktionen mit im EWR ausgestellten Karten bei Händlern in UK die aktualisierten Interchange-Gebühren gelten werden.

Seit dem 19. Oktober 2019 hat Visa die Rücküberweisung für überregionale Erstattungen im EWR abgeschafft. Ab dem 16. Oktober 2021 werden keine Interchange-Gebühren für Rückerstattungstransaktionen von Verbrauchern zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR mehr zurückgezahlt, sowohl für „Card present“- als auch für „Card not present“-Transaktionen. Diese Änderung wird auch auf beiden Seiten angewendet. Die Interchange-Gebühren für Commercial Cards bleiben unverändert.

Für Kunden von Worldline gilt: IC++-Händler werden die Aktualisierung automatisch als Teil ihrer Scheme Fees sehen. Händler mit einem Blended Preismodell werden informiert, wenn die Auswirkungen eine Preisanpassung erforderlich machen sollten.