News Schützen Sie sich und Ihr Terminal vor Betrug Hinweise für die sichere Handhabung Veröffentlicht am 27 Jun 2022 Bargeldlose Zahlungsmittel sind für viele Kunden praktischer Begleiter im Alltag und besitzen eine hohe Akzeptanz. Leider sind weder Karten noch Terminals sicher vor Betrugs- und Manipulationsversuchen. Unsere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, sich vor einem Betrug zu schützen und mögliche Schäden für Ihr Unternehmen zu begrenzen oder ganz auszuschliessen. Bargeldlose Zahlungsmittel sind für viele Kunden praktischer Begleiter im Alltag und besitzen eine hohe Akzeptanz. Leider sind weder Karten noch Terminals sicher vor Betrugs- und Manipulationsversuchen. Unsere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, sich vor einem Betrug zu schützen und mögliche Schäden für Ihr Unternehmen zu begrenzen oder ganz auszuschliessen. Höchste Sicherheit ist bei uns Standard Alle unsere Zahlungslösungen unterliegen den international gültigen Regeln des Payment Card Industry Security Standards Councils (PCI SSC), dem EMV Sicherheitsstandard und sind 3-D Secure. So stellen wir auch sicher, dass unsere Terminals stets auf dem neuesten Sicherheitsstand sind. Um Ihren Kunden eine sichere Bezahlung zu ermöglichen und Betrugsfälle zu vermeiden, ist auch Ihre Mitarbeit gefragt. Daher haben wir ein paar wichtige Hinweise für Sie zusammengefasst. Lassen Sie Ihr Terminal niemals aus den Augen Die Schäden durch Karten- oder Terminalbetrug können beachtlich sein - daher lautet die wichtigste Regel: Lassen Sie Ihr Terminal beim Bezahlvorgang niemals aus den Augen. So können Sie sich am besten vor dem Zugriff durch Fremde und Betrüger schützen. Lassen Sie Ihr Terminal nie unbeaufsichtigt und stellen Sie es möglichst nicht leicht zugänglich auf den Tresen. Falls Ihr Terminal nicht benötigt wird, verwahren Sie es wenn immer möglich an einem sicheren Ort. Kleben Sie auch niemals ein Passwort auf die Rückseite Ihres Terminals. Sensibilisieren Sie Ihr Verkaufs- und KassenpersonalSeien Sie wachsam: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter und schützen Sie sich vor Betrug und den Folgeschäden, zum Beispiel durch Definition und Festlegung von Abläufen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit bargeldlosen Zahlungsmitteln. Wie kann ich einen sicheren Bezahlvorgang garantieren? Falls es sich um eine kontaktbasierte Transaktion handelt, vergewissern Sie sich, dass die Karte beim Bezahlvorgang korrekt im Terminal steckt. Versucht eine Person, Sie während des Bezahlvorgangs abzulenken? Bitten Sie um Geduld und antworten Sie nach Abschluss der Transaktion. Achten Sie auf auffällige Kleinigkeiten: Benötigt der Kunde wesentlich länger, um die PIN einzugeben? Bittet der Kunde Sie, die Kreditkartennummer manuell eingeben zu dürfen? Dann seien Sie aufmerksam. Verfolgen Sie jede Transaktion aufmerksam bis zum Schluss. Zeigen sich Unstimmigkeiten während des Bezahlvorgangs? Lehnen Sie die Zahlung sicherheitshalber ab und schlagen Sie andere Zahlungsmittel vor. Vorsicht bei GutschriftenSchreiben Sie einen gebuchten Betrag ausschliesslich auf die zuvor belastete Karte gut. Der Wert der Gutschrift darf dabei nicht höher sein als die ursprüngliche Transaktion. Zusätzliche Hinweise für Ihre Sicherheit Verwehren Sie betriebsfremden Personen den Zugriff auf Ihr Terminal Überprüfen Sie Ihr Terminal durch Sichtkontrollen auf Spuren von Manipulation (z.B. Beschädigungen oder Klebespuren) Informieren Sie bei Betrug oder Betrugsverdacht umgehend die Polizei Bitte melden Sie uns ungewöhnliche Vorgänge rund um Ihr Terminal und tragen Sie durch Umsetzung unserer Tipps dazu bei, dass Ihr Terminal nicht manipuliert wird.