Die „European Digital Payments Industry Alliance“ (EDPIA) verfolgt die Vision von einem weltweit führenden Europa im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs. Die „European Digital Payments Industry Alliance“ (EDPIA) verfolgt die Vision von einem weltweit führenden Europa im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs.

Damit kann die Verwirklichung des Digitalen Binnenmarkts im Interesse von Verbrauchern, Unternehmen und der öffentlichen Hand weiter vorangebracht werden. Erreicht wird dies durch das Einbringen der eigenen Standpunkte in EU Debatten rund um den Zahlungsverkehr. Außerdem soll den Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in der EU das Verständnis für rasche, sichere und reibungslose Zahlungen nähergebracht werden.

Die EDPIA glaubt an ein starkes, konsequent durchgesetztes europäisches Regelwerk, das unter
transparenten, marktgerechten Lösungen einen intensiven Wettbewerb um das Vertrauen der Nutzer von Zahlungsdienstleistungen ermöglicht.

Die EDPIA ist nicht die erste Interessensvertretung im EU-Zahlungsverkehrsumfeld, sie vertritt aber als einzige Branchenvereinigung jene auf digitale Zahlungen spezialisierten Dienstleister, die ihren Hauptsitz in Europa haben und nicht selbst Finanzdienstleistungen anbieten

Um einen regelbasierten, wettbewerbsfähigen Binnenmarkt mit innovationsfreudigem Klima zu unterstützen, ist nach Ansicht der EDPIA ein besseres Ökosystem für den Zahlungsverkehr notwendig.

Um Anreize für ein innovatives Zahlungsökosystem zu schaffen, muss die EU nach Ansicht der EDPIA auf dem SEPA-Projekt der EU aufbauen. Damit erhalten neue Technologien wie Account-to-Account-Zahlungen weiter Auftrieb, auch auf grenzüberschreitender Basis. Auch wenn Kartenzahlungen in Zukunft wichtig bleiben, führen diese neuen Technologien zu einer willkommenen Diversität im Zahlungsbereich.

Die EDPIA freut sich darauf, die relevanten Stakeholder zu einem Einführungsevent in Brüssel einzuladen, sobald die COVID-19-Krise vorbei ist.