Worldline gibt die Gewinner seiner e-Payments Challenge 2019 bekannt. Dieser einzige Hackathon der Branche beschleunigt den Innovationszyklus bis zur Markteinführung. Worldline gibt die Gewinner seiner e-Payments Challenge 2019 bekannt. Dieser einzige Hackathon der Branche beschleunigt den Innovationszyklus bis zur Markteinführung.

Die e-Payments Challenge ist ein offenes Austauschforum, das Fintech-Start-ups mit Kunden von Worldline und den unternehmenseigenen Experten für drei Tage intensive gemeinsame Arbeit zusammenbringt. So haben sich Mitte September in Frankfurt 25 Fintech-Start-ups in 15 von Kunden gestellten Challenges gemessen und ihre Lösungen unter Einbeziehung von Technologie-Elementen von Worldline entwickelt.

Die Ergebnisse belegen die Effizienz des einzigartigen Co-Creation-Konzepts von Worldline: Die konkrete Interaktion der drei Gruppen – die konkurrierenden Fintech-Teams, hochrangige Vertreter einiger der renommiertesten Branchenakteure wie Accor, Erste Bank und OP finance sowie die eigenen Experten von Worldline, welche die Technologie vor Ort demonstrieren – brachte innovative Lösungen von herausragender Qualität hervor.

Ausgezeichnete Lösungen für die Branchenherausforderungen von morgen

Neben den Gewinnern in den 15 Kategorien verlieh die Grand Jury dem Schweizer Start-up OneVisage den "Grand Prix". Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender Anbieter im Bereich Digital Identity Services zu werden. Mit seiner intelligenten Lösung trägt es zur Verhinderung von digitalem Identitätsdiebstahl bei.

Mit einem Spezialpreis ausgezeichnet wurde Cloudasset, ein finnisches Fintech-Start-up und seine digitale Zahlungsplattform P3 für die Sofortausgabe von Zahlungskarten im Geschäft in Form einer In-App-Lösung, die als Antwort auf die Challenge einer großen europäischen Bank entwickelt wurde. Die Lösung von Cloudasset digitalisiert den Finanzfluss für sehr individuelle Kundenanforderungen, in diesem Fall einen sofortigen In-App-Kreditkartenausgabeservice, der es Verbrauchern aus einem bestimmten Segment ermöglicht, in weniger als einer Minute bei Partnerhändlern Kreditkäufe zu tätigen. Cloudasset gewann auch eine zweite Challenge für einen Modehändler mit einem "Try Now Pay Later"-Service für qualifizierte Kunden, der die Kosten für Retourenbearbeitung und Rückzahlungen reduziert, die für den Einzelhandel bis anhin einen unvermeidbaren Aufwand darstellen.

Die Gewinner der diesjährigen e-Payments Challenge haben Zugang zum neuen Booster-Programm, das auf der Veranstaltung angekündigt wurde. Sie haben ebenfalls die Chance auf eine gemeinsame Markteinführung mit Worldline sowie die Möglichkeit, sich Worldline bei internationalen Veranstaltungen wie dem Mobile World Congress in Barcelona, Sibos oder der NRF Retail Week in New York anzuschließen.

Eine Win-Win-Win-Situation für die Zahlungsbranche

Die teilnehmenden Fintechs hatten nicht nur die Möglichkeit, die Zukunft der Zahlungsdienstleistungen mitzugestalten, sondern sich auch mit den renommierten Kunden von Worldline zu vernetzen, Demos für Worldline-Lösungen zu entdecken und an Workshops mit mehr als 70 Experten von Worldline teilzunehmen. Die Herausforderungen bestanden dieses Jahr aus 15 Themen wie beispielsweise das nahtlose Kundenerlebnis bei Zahlungen und Authentifizierung, B2B-Zahlungen, Open Banking und Cash Management. Worldline stellte den Fintech-Start-ups auch seine Technologiekomponenten und sein Fachwissen zur Verfügung, um die Herausforderungen der Kunden zu lösen. Zu diesen gehören Programmierschnittstellen (APIs) für E-Commerce-Zahlungen, vertrauenswürdige Authentifizierungsdienste, Terminals der nächsten Generation, Open Banking, XS2A-TPP-Dienstleistungen, Blockchain-Verankerung und Angebote wie Issuing Services, Acquiring Services und Betrugsmanagement sowie sein Fachwissen in den Bereichen Forschung und Entwicklung und Regulierung.

Die e-Payments Challenge begann mit der überraschenden Ankündigung des neuen "e-Payments Booster Program" von Worldline. Es handelt sich um ein Enablement-Programm, das speziell für Start-ups und Fintechs entwickelt wurde, welche ihre Geschäftsentwicklung beschleunigen und zuverlässige und skalierbare Zahlungsfunktionen integrieren möchten. Dieses Programm ist Teil der Fintech-Engagement-Strategie von Worldline, die Fintechs und Start-ups dank APIs und speziellen Preiskonditionen den Zugang zu den Zahlungslösungen von Worldline erleichtern wird.

Für die teilnehmenden Kunden ist die e-Payments Challenge eine ausgezeichnete Gelegenheit, Einblick in den Fintech-Markt zu gewinnen und einige der heißesten Newcomer der Branche zu treffen.

Angesichts des großen Erfolgs wird es sicher eine Fortsetzung der Payments Challenge geben. Kunden, Fintechs und Worldline als Gastgeber freuen sich darauf, im Jahr 2020 neue Perspektiven zu gewinnen, Erkenntnisse auszutauschen und marktfähige Lösungen zu entwickeln.