Auf globaler Ebene belegt Worldline mit diesem Rating den 6. Platz in seiner Branche, von insgesamt 215 bewerteten Unternehmen. Für diese zweite Bewertung in Serie erzielte Worldline eine Verbesserung um 8 Punkte gegenüber 2017, basierend auf ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance), die in 6 Bereichen analysiert wurden: Umwelt, Human Resources, Menschenrechte, gesellschaftliches Engagement, Geschäftsverhalten und Corporate Governance.
Diese neue Anerkennung von Vigeo Eiris unterstreicht die Reife der Worldline-Strategie für Corporate Social Responsibility (CSR), die von ihren in TRUST 2020 formulierten Ambitionen getragen wird, und ihrer beispielhaften Praktiken, mit denen Worldline die meisten Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche konsequent angeht. Worldline hat ihre Gesamtleistung in den diesjährigen Ratings verbessert und besonders gute Ergebnisse in den Schlüsselbereichen Menschenrechte, Human Resources, gesellschaftliches Engagement und Umwelt erzielt, die alle über dem Branchendurchschnitt liegen.
So verdeutlicht beispielsweise der 60/100-Wert von Worldline in der Säule Umwelt die Bemühungen des Unternehmens, seine Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel zu verstärken und seine Transformation zu einem ‚low-carbon‘ Unternehmen zu beschleunigen. Im Rahmen ihrer Umweltstrategie hat sich Worldline verpflichtet:
• die Kohlenstoffintensität um 2% pro Jahr zu reduzieren.
• den Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch zu verdoppeln
• die ISO 14001-Zertifizierung auf alle Rechenzentren und Standorte mit mehr als 500 Mitarbeitern auszuweiten
• bis 2020 die Klimaneutralität für alle Unternehmensaktivitäten zu erreichen.