Worldline ist Initiator und Veranstalter der „e-Payments Challenge 2019“, die vom 17. bis 19. September in Frankfurt am Main stattfindet. Nach dem Erfolg der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr in Paris, Frankreich, werden sich auch in diesem Jahr Fintech Start-ups, Worldline-Experten und führende Unternehmen der Branchen zusammenfinden, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln und die Zukunft des Zahlungsverkehrs zu gestalten. Worldline ist Initiator und Veranstalter der „e-Payments Challenge 2019“, die vom 17. bis 19. September in Frankfurt am Main stattfindet. Nach dem Erfolg der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr in Paris, Frankreich, werden sich auch in diesem Jahr Fintech Start-ups, Worldline-Experten und führende Unternehmen der Branchen zusammenfinden, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln und die Zukunft des Zahlungsverkehrs zu gestalten.

 

Für die diesjährige e-Payments Challenge wird Worldline der Veranstaltung eine neue Dimension verleihen. 25 Fintech Start-ups wurden für die Teilnahme an der diesjährigen Challenge ausgewählt und erhalten die Möglichkeit, mit Worldline zusammenzuarbeiten, um ihr Geschäft auszubauen, ihre Lösungen den Kunden von Worldline vorzustellen und wichtige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Insgesamt erwarten die teilnehmenden Fintechs 16 Aufgaben, sogenannte Challenges – jede von ihnen wurde von einem Worldline-Kunden bereitgestellt und aufbereitet, unter anderem von der Erste Group und Accor. Die Challenges sind:

  • Einfache Zahlungen im B2B
  • Digitale Identität
  • Biometrische Authentifizierung mit Ultraschall im Geschäft
  • Mobiles Bezahlen per Ultraschall im Geschäft
  • Open Banking: Unternehmensdaten
  • Aufschlüsselung des Kontoguthabens
  • Erst testen, dann kaufen
  • Bike-Sharing
  • Wiederkehrende Zahlungen
  • Zahlungsaufforderung
  • Sofortige Zahlungsbenachrichtigungen
  • Rechnungsaufteilung bei Kreditkartentransaktionen
  • Sofortausgabe von Karten per App im Geschäft
  • Gamifizierung im Zahlungsverkehr
  • Card-as-a-service
  • Selbstgewählter PIN > Multi-PIN

Die teilnehmenden Fintechs haben 48 Stunden Zeit, um digitale Zahlungslösungen für die von ihnen gewählten Herausforderungen zu entwickeln, und können von Worldlines Ressourcen und Fachwissen wie z.B. APIs einschließlich E-Commerce, WL Trusted Authentication, Xs2A TPP, Terminals der nächsten Generation, WL Tap 2 Use und Händlerportal ebenso profitieren wie von Angeboten wie WL Merchant Wallet, mobile Zahlungen, Issuing Services, Acquiring Services und Datenanalyse; und von Forschung und Entwicklung (F&E), Blockchain, KI, Bots und Regularien (PSD2 und DSGVO). Auch die Experten der beteiligten Kunden und Partner bringen ihre Expertise ein, um gemeinsam die beste Lösung für ihre Herausforderung zu erarbeiten.

Das Gewinnerteam kann sich auf eine gemeinsame Markteinführung mit Worldline freuen, weiter mit dem Kunden, der die Challenge gestellt hat, an Projekten arbeiten und sich Worldline bei internationalen Veranstaltungen wie dem Mobile World Congress, Sibos, National Retail Federation (NRF) in New York City und vielen anderen anschließen.


Weitere Informationen über die e-Payments Challenge, einschließlich Herausforderungen, Assets, Teilnehmern und Partnern von Worldline, finden Sie unter https://e-paymentschallenge.bemyapp.com/.