News DMEXCO: Mit Omni-Channel fit für den Handel von morgen Der Zugriff auf jedes Produkt, egal zu welcher Uhrzeit und von welchem Ort aus – das ist das zentrale Versprechen unserer vernetzten Einkaufswelt. Die einst so lineare Customer Journey ist zum Labyrinth der unbegrenzten Möglichkeiten geworden und steht für den Handel von morgen. Veröffentlicht am 09 Sep 2019 Umfassende Kundenbindung und eine maßgeschneiderte Konsumentenansprache an jedem Touchpoint werden für Händler deshalb zu zentralen Erfolgsfaktoren. Smartphones und Tablets übernehmen hierbei eine Schlüsselfunktion: Analysten von Gartner zufolge wird es bereits im Jahr 2020 20,4 Milliarden vernetzte Geräte geben – ihre Allgegenwärtigkeit wird auch unsere Einkaufsgewohnheiten prägen. DMEXCO: Omni-Channel Concept Store live erlebenWorldline zeigt auf der DMEXCO in Köln mit seinem Omni-Channel Concept Store wie der Handel von morgen aussehen wird: der stationäre Handel ist mit dem Webshop optimal verknüpft und kann so seinen Kunden ein komplett neues Shopping-Erlebnis bieten. Das Bezahlen spielt hier eine wichtige Rolle - Unternehmen sind nur fit für den Handel von morgen, wenn sie integrierte und nahtlose Zahlungsprozesse anbieten. Der Concept Store mit unseren Partnern 24Helmets.de und ePages bietet live vor Ort vielfältige Omni-Channel Möglichkeiten: Click and Collect: Der Kunde bestellt und bezahlt die Ware online und holt sie im Laden ab – 24/7 – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Endless Aisle: Nicht lagernde Ware kann via mobilem Endgerät oder an einem Infokiosk direkt vor Ort bestellt und direkt bezahlt werden. So wird der mögliche Bruch zwischen Kaufinteresse und Kaufakt minimiert. Das Smartphone wird zum Produktlabel: Über das Smartphone kann der Kunde direkt am Regal per QR-Code mehr über das Produkt erfahren (z.B. Produktidee, Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Herkunft, etc.) Direkt am Regal bezahlen: Kunden legen ihre Produkte einfach online in den Warenkorb und bestätigen den Kauf am Regal. Click and Return: Ein Verbraucher bestellt und bezahlt ein Produkt online. Er bekommt es nach Hause geliefert und kann es nach Anprobe im Laden umtauschen oder zurückgeben. Der Einkaufswert wird ihm rückerstattet – ohne, dass er die für die Zahlung ursprünglich genutzte Karte dabeihaben muss. YUMI -ein Terminal für Omni-ChannelDas neue Zahlterminal YUMI verknüpft Online- und Offline-Handel im Sinne zeitgemäßer Omnichannel-Strategien und lässt sich an den Markenauftritt des jeweiligen Einzelhändlers anpassen. YUMI ermöglicht mit seinem schlanken, modernen Design ein völlig neues Omnichannel-Erlebnis für Händler und Verbraucher. Als intuitiv gestalteter Interaktionspunkt für alle Verkaufskanäle lässt sich das Terminal um 360 Grad drehen, so dass es stets dem Kunden zugewandt ist. Wenn Sie mehr zu den obenstehenden Themen und Produkten wissen wollen, dann besuchen Sie Worldline/SIX Payment Services am 11. und 12. September auf der DMEXCO in Köln (Halle 7.1, Stand B039). Bei Interesse an einem Gespräch mit einem Experten von Worldline/SIX Payment Services können Sie sich gerne an uns wenden.