Worldlines Engagement zur Klimaneutralität ist Teil einer umfassenden Umweltstrategie, die darauf abzielt, den Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren, auf CO²-ausstoßfreie und erneuerbare Energien umzustellen und schließlich die verbleibenden CO²-Emissionen durch Investitionen in ein CO²-Kompensationsprogramm auszugleichen.

Worldline erreicht diesen Erfolg als erstes Unternehmen im Zahlungsverkehr. Er ist das Ergebnis des kontinuierlichen Verbesserungsprogramms von Worldline, das 2015 mit dem Start des CSR-Programms Trust 2020 begann. Damals beschloss Worldline, sich auf die Energieeffizienz in Rechenzentren, Büros und bei Zahlungsterminals zu konzentrieren sowie das Geschäftsreiseaufkommen dahingehend zu optimieren. Nach dieser wichtigen Entscheidung hat sich Worldline weiter verpflichtet, seine CO²-Intensität jedes Jahr um 2 Prozent zu reduzieren. Worldline hat auch einen ehrgeizigen Plan für erneuerbare Energien aufgelegt, um seine Rechenzentren und Büros ausschließlich mit 100 Prozent erneuerbarer Energie zu versorgen.

Damit ist Worldline nun in der Lage, seinen Kunden klimaneutrale Lösungen anzubieten und sie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Einfach ausgedrückt, können Kunden von Worldline in ihrer Treibhausgasbilanz alle Dienstleistungen, die von Worldline gehostet werden, mit "Null" deklarieren. Mit seiner Energieeffizienz- und Klimaneutralitäts-Strategie möchte Worldline einen positiven Einfluss auf das gesamte Ökosystem - Kunden, Investoren, Mitarbeiter und andere Anspruchsgruppen – ausüben.