Lückenlose Kartenakzeptanz und innovative Lösungen für Online- und Mobile-Zahlungen: So ermöglicht Worldline Ihren Kunden bargeldloses Bezahlen nach Mass.
Bargeldloses Bezahlen zahlt sich aus – auch für Ihr Geschäft. Ganz egal, in welchem Wirtschaftszweig Sie tätig sind: Worldline bietet Ihnen stets eine passende Lösung für bargeldloses Bezahlen– präzise zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche.
Antworten auf Ihre Fragen, Verbrauchs- und Werbematerial für Ihren Verkaufspunkt – und umfassende Informationen zu sämtlichen Produkten und Dienstleistungen von Worldline: All dies finden Sie in unserem Service- und Supportbereich.
Suchen Sie detaillierte Informationen zu Worldline Produkten, Dienstleistungen, Richtlinien oder Vorschriften? Mit nur einem Klick finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen - unter anderem zu den Themen Sicherheit, 3-D Secure, kontaktloses Bezahlen, Zahlungsterminals, Kartenakzeptanz und Value-Added-Lösungen.
Kreditkarten sind für viele Gäste praktische Begleiter im Alltag und besitzen als Zahlungsmittel eine hohe Akzeptanz. Leider sind weder Karten noch Terminals zu 100 Prozent sicher vor Betrugs- und Manipulationsversuchen und die Betrüger werden auch immer raffinierter, um mit gestohlenen Kartendaten zu Geld zu kommen. Wir helfen Ihnen dabei, sich vor Betrug effizient zu schützen und damit möglichen Schaden von Ihrem Betrieb abzuwenden – ob am POS oder im E-Commerce.
Eine der beliebtesten Maschen ist der Reservierungsbetrug: Meist wird mit einer gestohlenen Kreditkarte ein längerer Hotelaufenthalt gebucht und die Karte belastet. Die Betrüger verlangen dafür eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Nach ein paar Tagen stornieren sie die Buchung unter einem Vorwand – sehr häufig werden Krankheit, Unfall oder ein medizinischer Notfall in der Familie als Grund vorgegeben. Sie bitten dann um eine Gutschrift auf eine neue Kreditkarte oder um Überweisung auf ein anderes Konto, als bei der Buchung. Achtung: Der finanzielle Schaden, der Ihnen als Hotelier oder Gastronom dadurch entstehen könnte, ist immens. Denn Sie könnten Ihr Geld doppelt verlieren: Erstens durch die Rückbelastung seitens des echten Karteninhabers und zweitens durch eine Gutschrift an den Betrüger.
Was können Sie tun, um Betrügern nicht ins Netz zu gehen? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Bitte lesen Sie diese aufmerksam, um für potentielle Betrugsversuche gewappnet zu sein.
Für betrügerische Buchungen werden meistens folgende Namen verwendet:
Hier finden Sie einen Überblick über die am häufigsten verwendeten betrügerischen E-Mail-Adressen: www.bbcanada.com/bb_stay_alert.cfm
Im Folgenden finden Sie einen typischen E-Mail-Verlauf:
Nein, Sie müssen trotzdem vorsichtig sein, da jede manuelle Transaktion vom rechtmässigen Karteninhaber als betrügerisch gemeldet werden kann.
In den meisten Fällen verwenden Betrüger gestohlene Kartendaten, nicht tatsächlich verlorene oder gestohlene Karten. Aufgrund von Datenlecks können Betrüger vollständige Kartennummern und Ablaufdaten von Karten erhalten, die noch gültig und funktionsfähig sind. Manchmal entdeckt der Karteninhaber die betrügerischen Transaktionen erst, wenn er seine monatliche Kreditkartenabrechnung sieht.
Nein, bei einer manuellen Transaktion sind auch Dokumente, wie Autorisierungsformulare, Kreditkartenscans, Passkopien usw. keine Garantie dafür, dass es sich um eine E-Mail des Karteninhabers handelt und Sie vor Rückbuchungen sicher sind.
Für die letzten Transaktionen sollte die Option "Transaktionsstorno" auf Ihrem Terminal verfügbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie bitte die Funktion "Rückerstattung". Bitte stellen Sie hierfür sicher, dass Sie eine Rückerstattung auf dieselbe Kreditkarte vornehmen.
Den Händler mit Telefonanrufen und E-Mails unter Druck zu setzen, ist oft Teil des Betrugsszenarios. In solchen Fällen empfehlen wir unseren Händlern, beim Check-in auf eine Zahlung (idealerweise mit PIN-Bestätigung) zu bestehen. In den meisten Fällen sollte dies ausreichen, um den Betrüger abzuschrecken. Alternativ können Sie eine Zahlung per Banküberweisung vorschlagen.
Falls Sie weitere Fragen rund um den Kartenbetrug haben, wenden Sie sich bitte an unsere Fraud Prevention Spezialisten: fraud_eu@worldline.com (Europa) fraud@six-group.com (Schweiz) merchantsecurity.austria@six-payment-services.com (Österreich)
Unsere Website verwendet Cookies. Das ermöglicht uns, Ihr Nutzerlebnis zu optimieren. Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.