Die neuen Debitkarten

Die neuen Debitkarten

Debit Mastercard und Visa Debit

Die Kartenorganisationen Mastercard und Visa lancieren neue Debitkarten

Mit der Einführung von Debit Mastercard und Visa Debit wird das Einkaufen mit Karte für Konsumenten noch attraktiver. Händler und ihre Kunden profitieren von zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten als bisher mit Maestro und V PAY zur Verfügung standen. Die Öffnung Richtung Onlinehandel stellt dabei den grössten Mehrwert für Händler und Kunden dar. Denn dadurch wird auch all jenen, die keine Kreditkarte besitzen, das vereinfachte Einkaufen im Internet ermöglicht.

Das bieten die neuen Debitkarten

Die neuen Debitkarten können alles, was die Bisherigen (Maestro und V PAY) auch können – und einiges mehr. So kann weiterhin bei allen Bancomaten Bargeld bezogen und überall dort bargeldlos bezahlt werden, wo das Mastercard oder Visa Symbol ausgewiesen ist, weltweit und kontaktlos. Darüber hinaus vereinfachen die neuen Debitkarten das Einkaufen im Internet und via Smartphone. Die Debitkarten lassen sich z.B. auch einfach mit Apple Pay verknüpfen und ermöglichen dadurch das mobile Bezahlen mit Smartphones, Smartwatches und Tablets.

Zusammengefasst bieten die neuen Debitkarten die volle Kostenkontrolle einer Debitkarte kombiniert mit der Fähigkeit zur Online-Zahlung und einer weltweiten Akzeptanz.

So erkennen Sie die neuen Debitkarten

  • Bisher bestand die Kartennummer von Debitkarten aus 19 Stellen, die neuen Debitkarten haben 16 Stellen, wie auch Kreditkarten. Dadurch kann im Online-Shop sowohl mit Debit- als auch mit Kreditkarte bezahlt werden, wenn das Mastercard oder Visa Symbol angezeigt wird.
  • Auf der Vorderseite der neuen Debitkarten ist das «debit»-Zeichen zu sehen. Dadurch erkennt man auf den ersten Blick, dass es sich um eine Debitkarte handelt.

Debit, Kredit, Prepaid – Was sind die Unterschiede?

Debitkarten

Debitkarten zeichnen sich durch die sofortige Abbuchung des Betrags vom Konto (pay now) aus.

Kreditkarten

Das wesentliche Merkmal der Kreditkarte ist die spätere Abbuchung vom Konto. Der Kaufbetrag wird nicht direkt vom Konto abgebucht, sondern die Bank bezahlt in erster Instanz. Dem Kunden wird der Betrag monatlich als Gesamtbetrag aller Zahlungen vom Konto abgebucht (pay later). Kreditkarten haben häufig eine Reiseversicherung inkludiert.

Prepaid-Karten

Eine Prepaid-Karte wird vor Gebrauch mit einem Betrag aufgeladen und kann im Anschluss so oft zur Bezahlung eingesetzt werden, bis das Guthaben verbraucht ist. Der Vorgang kann natürlich beliebig oft wiederholt werden.

FAQ