Wenn Sie zu unseren Kunden, Händlern oder Lieferanten gehören, enthält unser Vertrag mit Ihnen weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden.

Wenn Sie Verbraucher sind, empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärung des Händlers, mit dem Sie Geschäfte gemacht haben, zu lesen, um zu verstehen, wie der Händler Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter enthalten (zum Beispiel zum Zweck der Anmeldung zu von Drittparteien organisierten Veranstaltungen).  Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseite folgen, beachten Sie bitte, dass diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Richtlinien oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten übernehmen.  Bitte prüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an Webseiten Dritter übermitteln.

Diese Datenschutzerklärung soll unsere Datenschutzpraktiken erläutern und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Daten, die wir möglicherweise über Sie erfassen;
  2. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten;
  3. Übermittlung, Speicherung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten;
  4. Ihre Rechte und wie Sie uns kontaktieren können;
  5. Unsere Cookie-Erklärung;
  6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Erklärung.

1. Daten, die wir möglicherweise über Sie erfassen

Wir erfassen und verarbeiten eine oder mehrere der folgenden personenbezogenen Daten:

  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen: Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie z. B. ein Formular auf unserer Website ausfüllen, wie zum Beispiel ihr Name, ihre E-Mail-Adresse, ihre Telefonnummer, ihr Land und ihr Unternehmen (und/oder die Branche, in der Sie arbeiten). Wir verarbeiten personenbezogene Daten über ihre Ausbildung und Berufserfahrung im Zusammenhang mit einer offenen Stelle bei WORLDLINE, für die Sie sich bewerben möchten. Sie können uns auch Ihre Kontaktdaten, Adresse und Bankverbindung zur Verfügung stellen, damit wir einen Vertrag, den Sie mit uns geschlossen haben, erfüllen oder Zahlungen an Sie in Bezug auf Waren oder Dienstleistungen, die Sie uns zur Verfügung stellen, leisten können;
  • Korrespondenz und andere Kommunikation: Wenn Sie uns per Telefon, Brief oder E-Mail kontaktieren, führen wir in der Regel Aufzeichnungen über diese Korrespondenz oder Kommunikation;
  • Informationen zu Umfragen und Feedback Unter Umständen bitten wir Sie, an Umfragen teilzunehmen, die wir zu Forschungszwecken nutzen, oder uns Feedback zu geben, das uns hilft, unser Produkt- und Dienstleistungsangebot weiterzuentwickeln und zu verbessern.  In einem solchen Fall erfassen wir die in der ausgefüllten Umfrage-/Feedback-Anfrage angegebenen Informationen;
  • Nutzung von Websites und Kommunikationstools Details über Ihre Besuche auf den Websites und Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst werden, darunter unter anderem Ihre IP-Adresse und Ihr Domain-Namen, Ihre Browser-Version und Ihr Betriebssystem, Browsersprache, Zugriffszeit, Verkehrsdaten, Standortdaten, Webprotokolle, Bewegungen auf der Website, verweisende Website-Adressen und andere Kommunikationsdaten.  Daneben sammeln wir eventuell auch Informationen über von Ihnen besuchten Seiten unserer Website und über andere Aktionen, die Sie während Ihres Besuchs bei uns durchführen. Darüber hinaus können wir solche Technologien nutzen, um festzustellen, ob Sie eine E-Mail geöffnet oder einen in einer E-Mail enthaltenen Link angeklickt haben.
  • Informationen von Dritten Es kann auch sein, dass wir Ihre Daten aus anderen Quellen erhalten, zum Beispiel im Zusammenhang mit Geschäftsmöglichkeiten von unseren verbundenen Unternehmen oder Geschäftspartnern oder in Bezug auf unsere Due-Diligence-Prozesse über Suchmaschinen, Kreditauskunfteien oder Regierungsbehörden.

2. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt legen wir die Zwecke dar, für die wir die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogene Daten verwenden, und erläutern in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen, insbesondere nach dem europäischen Datenschutzrecht, die "Rechtsgrundlagen", auf die wir uns bei der Verarbeitung der Daten stützen.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine gültige Rechtsgrundlage dafür besteht. Je nach Umstand haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder die Verarbeitung dient der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, zum Schutz Ihrer oder anderer Personen lebenswichtiger Interessen oder ist zur Einhaltung von Gesetzen erforderlich. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen anderer erfolgen, jedoch unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Interessen und Rechte.

Um effektiv mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Geschäfte abzuwickeln, auch um Ihre Anfragen zu erfüllen:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktanfrage, Ihre Anfrage bezüglich einer Anmeldung zu von uns organisierten Veranstaltungen oder Ihre Anfrage zu einem Termin mit einem unserer Experten effektiv zu beantworten; um auf Ihre Anfrage bezüglich eines Angebots zu antworten, wenn Sie Geschäfte mit uns machen möchten; oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, wenn wir an Geschäften mit Ihnen interessiert sind; um auf Ihre Bewerbung zu antworten; um anderweitig mit Ihnen oder mit anderen internen und externen Parteien im Hinblick auf Sie zu kommunizieren; oder um unsere Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus allen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben.

Bei der Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke stützen wir uns oft auf Ihre vorherige und aufgeklärte Zustimmung oder auf vertragliche Notwendigkeiten (d. h. wir können unseren Teil einer Vereinbarung nicht ohne die Nutzung Ihrer Daten erfüllen), oder auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben legitime Geschäftsinteressen, die wir schützen möchten, was nicht ohne die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten möglich ist).

Um Ihnen Zugang zu eingeschränkten Website-Bereichen zu bieten:

Um Ihnen ein Online-Konto und den Zugang zu geschützten Bereichen zu ermöglichen, sofern Sie ein Formular ausgefüllt haben, um ein Konto auf unserer Website zu erstellen.

Wenn wir Ihre Informationen für diese Zwecke verwenden, stützen wir diese Nutzung auf vertragliche Notwendigkeiten (das heißt, wir können den Zugang zu den gesperrten Bereichen nicht ohne Nutzung Ihrer Daten einrichten) oder auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben legitime Geschäftsinteressen, die wir schützen wollen und können dies ohne Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht tun).

Um Ihnen Marketingmaterialien zur Verfügung zu stellen:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten um Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen, Updates, Angebote und Einladungen zu unseren Veranstaltungen zukommen zu lassen, sofern Sie sich entschieden haben, diese zu erhalten.  Wir nutzen Ihre Daten auch zur Vermarktung unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen und der unserer ausgewählten Geschäftspartner bei Ihnen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, bitten wir Sie um Ihre vorherige Einwilligung. Mit jeder elektronischen Marketingmitteilung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich von weiteren Mitteilungen abzumelden, Sie können sich aber auch über eine Kontaktaufnahme gemäß nachstehendem Abschnitt "Kontakt" abmelden.

Wenn wir Ihre Informationen für diese Zwecke verwenden, stützen wir diese Nutzung auf Ihre vorherige Zustimmung oder auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben berechtigte Geschäftsinteressen daran, Sie mit Neuigkeiten über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, was ohne Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich ist).

Für Forschungs- und Entwicklungszwecke:

Wir verarbeiten Personenbezogene Daten zur Analyse, um Sie besser zu verstehen und unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend weiterentwickeln und verbessern zu können.

Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke verwenden, stützen wir diese Nutzung auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben berechtigte Geschäftsinteressen an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, was ohne Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich ist).

Um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites sicherzustellen und die Relevanz der Inhalte zu gewährleisten:

Wir erfassen Nutzungsdaten und Statistiken über die Nutzung und Wirksamkeit unserer Websites durch die Verwendung verschiedener Technologien und personalisieren Ihre Erfahrungen während Ihrer Besuche auf unseren Websites sowie unsere Interaktionen mit Ihnen. Unsere separate Cookie-Erklärung liefert Ihnen weitere Informationen darüber, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden. Wir erfassen auch Informationen, um sicherzustellen, dass Ihnen die Inhalte unserer Websites auf die wirkungsvollste Art und Weise präsentiert werden; in diesem Zusammenhang werden Ihre Daten eventuell an Geschäftspartner, Lieferanten und/oder Dienstleister weitergegeben.

Je nach Art der von uns platzierten Cookies, die von unbedingt notwendigen bis zu Marketing-Cookies reichen können, stützen wir diese Nutzung auf unsere berechtigten Interessen am reibungslosen Funktionieren unserer Website oder auf Ihre vorherige und aufgeklärte Zustimmung. Bei der Nutzung Ihrer Daten für die Zwecke der inhaltlichen Relevanz stützen wir uns in der Regel auf unsere berechtigten Interessen (das bedeutet, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website-Inhalte aktuell und auf dem neuesten Stand und für Ihre Nutzungszwecke geeignet zu halten. Dies können wir ohne die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht tun).

Zur Überwachung bestimmter Aktivitäten:

Wir erfassen Informationen über Sie, um Anfragen und Transaktionen zu überwachen, um die Servicequalität zu gewährleisten oder um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Betrugsbekämpfung einzuhalten.

Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke nutzen, stützen wir uns dabei auf unsere gesetzliche Pflicht (was bedeutet, dass es verschiedene Gesetze gibt, die die Überwachung bestimmter Verhaltensweisen und Aktivitäten von uns fordern) oder auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben legitime Geschäftsinteressen an der Überwachung betrügerischer Transaktionen und können dies ohne Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht tun).

Um Sie über Änderungen zu informieren:

Wir erfassen personenbezogene Daten, um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen und Produkten zu informieren;

Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke nutzen, stützen wir uns dabei auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, ohne Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Sie nicht über Änderungen informieren).

Um unser Unternehmen umzustrukturieren oder zu verändern:

Sollten wir unser Unternehmen oder einen Teil unseres Unternehmens verkaufen oder umstrukturieren, sind wir möglicherweise verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Due Diligence-Verfahrens an die betreffende Drittpartei (oder deren Berater) weiterzugeben, damit ein Verkaufs- oder Umstrukturierungsvorschlag analysiert werden kann. Eventuell müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch nach dem Verkauf oder der Umstrukturierung an die umstrukturierte Einheit oder Drittpartei weitergeben, damit diese zu den in dieser Erklärung dargelegten Zwecken nutzen kann.

Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke nutzen, stützen wir uns dabei auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir können Ihnen keine Änderungen mitteilen, ohne Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen).

Im Zusammenhang mit vertraglichen, gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten:

Unter Umständen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Dritte wie Dienstleister, Auftragnehmer, Vertreter, Berater, Konzerngesellschaften, verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften, Aufsichtsbehörden weiter, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Ihre Interessen zu schützen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch zur Einhaltung der regulatorischen Anforderungen oder für den Dialog mit Behörden nutzen, wobei sie eventuell auch an Dritte, Gerichtsdienststellen und/oder Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet werden können, wenn dies in Verbindung mit internationalen Anfragen, Verfahren oder Untersuchungen dieser Parteien erforderlich ist oder wir dazu verpflichtet sind.  Soweit zulässig und machbar werden wir diesbezügliche Anfragen an Sie weiterleiten oder Sie vor der Beantwortung benachrichtigen, es sei denn, dies würde die Prävention oder Aufdeckung eines Verbrechens beeinträchtigen. 

Wenn wir Ihre Daten für diese Zwecke nutzen, stützen wir uns dabei auf vertragliche Notwendigkeiten (was bedeutet, dass wir unseren Teil der Vereinbarung nicht ohne die Nutzung Ihrer Daten erfüllen können), unsere gesetzlichen Verpflichtungen (das heißt, wir sind zur Einhaltung bestimmter Gesetze rechtlich dazu verpflichtet), oder auf unsere berechtigten Interessen (das heißt, wir haben in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen berechtigte Geschäftsinteressen an der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Regulierungsbehörden und können dies nicht tun, ohne Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen).


3. Übermittlung, Speicherung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Empfänger
Um Ihre Anfragen zu erfüllen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise innerhalb unserer Unternehmensgruppe teilen, bzw. Übertragen, wie beispielsweise an ein Unternehmen für Shared Services mit Sitz in anderen Regionen oder mit anderen Rechtsgrundlagen. Gegebenenfalls können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, beispielsweise an externe Veranstalter oder Partnerunternehmen, die Ihre Anfrage besser erfüllen können.

Es kann außerdem notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, weiterzuleiten. Diese Dienstleister verpflichten wir vertraglich dazu, die personenbezogenen Daten nur zu verwenden oder weiterzugeben, wenn dies zur Erbringung von Leistungen in unserem Auftrag erforderlich ist.

Sicherheit im Internet
Wie Sie wissen, ist die Übertragung von Daten über das Internet nicht absolut sicher. Gemäß den gesetzlichen Datenschutzverordnungen ergreifen wir wirtschaftlich angemessene physische, elektronische und verfahrenstechnische Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren gesicherten Servern oder denen unserer Unterlieferanten gespeichert, und sie werden nur in Übereinstimmung mit unseren Sicherheitsrichtlinien und -standards genutzt.  Falls wir Ihnen Passwort zugeteilt haben (oder Sie eines gewählt haben), mit dem Sie auf bestimmte Teile unserer Websites zugreifen können, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten und alle anderen Sicherheitsverfahren einzuhalten, über die wir Sie informieren.  Wir bitten Sie, Ihr Passwort mit niemandem zu teilen.

Internationale Datenübertragung
Wenn wir personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") in ein Land außerhalb des EWR (oder ein Land, in dem nach Ansicht der Europäischen Kommission KEIN angemessenes Schutzniveau laut Artikel 45 der Datenschutzverordnung 2016/679 (DSGVO) gilt) übertragen. Falls notwendig, werden wir zusätzliche spezifische Maßnahmen zum Schutz der betreffenden personenbezogenen Daten ergreifen. Außerdem basiert eine solche Weitergabe auf Rechtsgrundlagen und Mechanismen, die sie rechtfertigen, wie die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder sonstige rechtliche Gründe, die nach geltendem Recht zulässig sind.

In einigen Länder außerhalb des EWR gilt laut Europäischer Kommission ein im Wesentlichen mit den Datenschutzgesetzen im EWR gleichwertiger Schutz, und daher sind für den Export personenbezogener Daten in diese Länder keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich (vollständige Liste siehe hier http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm).

Eine solche internationale Datenübermittlung kann beispielsweise erfolgen, wenn Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter, Lieferanten oder Unterauftragnehmer an einem Standort außerhalb des Landes, in dem Sie sich befinden, übertragen oder gespeichert oder von diesen genutzt werden. Trotz unterschiedlicher regionaler oder nationaler Gesetze schützen wir personenbezogene Daten unter allen Umständen wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt. 

Datenspeicherung
Unsere Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten basieren auf den geschäftlichen Erfordernissen und den lokalen gesetzlichen Anforderungen. Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist und für jeden anderen zulässigen, damit verbundenen Zweck. Zum Beispiel können wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, so lange speichern, wie dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist, die Sie über unsere Website angefordert haben, und bis die Frist für Ansprüche abgelaufen ist, die sich aus diesen Dienstleistungen ergeben können, oder um gesetzliche Anforderungen in Bezug auf die Aufbewahrung solcher Daten zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für mehr als einen Zweck nutzen, speichern wir sie so lange, bis der Zweck mit dem längsten Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist; wir nutzen die Daten jedoch nicht mehr für die Zwecke mit kürzerer Aufbewahrungsfrist, sobald diese abgelaufen ist.

Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, anonymisieren wir die Daten entweder irreversibel (und speichern und nutzen dann die anonymisierten Informationen weiter) oder vernichten sie auf zuverlässige Art und Weise.


4. Ihre Rechte und wie Sie uns erreichen können

Marketing

Sie haben das Recht zu fordern, dass wir auf eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verzichten. Wir informieren Sie, wenn wir eine Nutzung Ihrer Daten zu solchen Zwecken beabsichtigen oder eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu solchen Zwecken planen. Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen eine solche Verarbeitung wahrnehmen, indem Sie in den Formularen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, bestimmte Kästchen nicht ankreuzen. Sie können das Recht auch jederzeit ausüben, indem Sie sich wie im Abschnitt "Kontakt" dargelegt an uns wenden.

Aktualisierung von Informationen

Wir bemühen uns in angemessenem Maße, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt sind. Um uns dabei zu unterstützen, sollten Sie uns über Änderungen Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten informieren, indem Sie uns wie im Abschnitt "Kontakt" dargelegt kontaktieren. 

Ihre Rechte

Ihnen steht ein Auskunftsrecht zu. Wir sind bestrebt, Ihnen durch Erklärungen wie die vorliegenden transparenten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Falls Sie Fragen in Bezug auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, sollten Sie zunächst das zu diesem Zweck entwickelte Webformular für Betroffene ausfüllen. Hier können Sie darauf zugreifen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten. 

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU, Kalifornien oder einer anderen Gerichtsbarkeit haben, die Ihnen gesetzliche Rechte einräumt, haben Sie unter bestimmten Bedingungen folgende Rechte:

  • (A) weitere Details zur Verwendung Ihrer Daten von uns zu fordern;
  • (B) eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten von uns zu verlangen;
  • (C) die Berichtigung aller Ungenauigkeiten in den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu fordern (siehe Abschnitt "Kontakt")
  • (D) die Löschung aller personenbezogenen Daten von uns zu fordern, für die kein rechtmäßiger Nutzungsgrund mehr vorliegt;
  • (E) wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, damit wir diese spezielle Verarbeitung einstellen;
  • (F) mit der Begründung des berechtigten Interesses jeder Verarbeitung zu widersprechen, es sei denn, unsere Gründe für die Verarbeitung überwiegen die Beeinträchtigung Ihrer Datenschutzrechte; und
  • (G) unsere Nutzung Ihrer Daten einzuschränken, solange eine Beschwerde überprüft wird.
  • (H) nicht Gegenstand von Profilings oder Entscheidungen zu sein, die auf automatisierten Entscheidungen mit eventuell nachteiligen Auswirkungen beruhen.

 

Bitte beachten Sie, dass für die Wahrnehmung dieser Rechte bestimmte Ausnahmen gelten und Sie sie daher nicht in jeder Situation ausüben können. Darüber hinaus können sich aufgrund nationaler Besonderheiten zwischen Ländern leichte Abweichungen ergeben. Zum Beispiel haben Sie in Frankreich neben den oben genannten Rechten auch das Recht, Richtlinien für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.

Falls Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, prüfen wir Ihren Anspruch und reagieren innerhalb der geltenden Frist.

Falls Sie mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder unserer Reaktion auf eine Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Gesetzesverstoß aufgetreten ist, einzureichen. In unserer Kommunikation mit Ihnen stellen wir Ihnen die Kontaktdaten zur Verfügung, damit Sie Ihre Rechte wirksam ausüben können. Für EU-Mitgliedstaaten klicken Sie bitte hier, um die Liste und die Kontaktinformationen der EU-Aufsichtsbehörden einzusehen.

 

Zusätzliche nationale oder regionale Sonderbestimmungen

Insoweit WORLDLINE im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien bestimmten Datenschutzbestimmungen unterliegt, gilt außerdem Folgendes: In Übereinstimmung mit den Offenlegungspflichten des California Consumer Privacy Act ("CCPA") verkauft WORLDLINE Ihre personenbezogenen Daten nicht und wird das auch in Zukunft nicht tun.

Weiterhin haben Sie das Recht:

  • von uns den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die WORLDLINE erhebt, nutzt oder offenlegt, zu verlangen;
  • zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten über Sie löschen;
  • auf eine nicht diskriminierende Behandlung bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte;
  • bei einer Anfrage von uns bezüglich des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten ggf. die Portabilität dieser Informationen zu fordern, und zwar in einem leicht nutzbaren Format, das Ihnen die ungehinderte Weiterleitung dieser Informationen an einen anderen Empfänger ermöglicht.

 

Kontaktaufnahme

In Abhängigkeit von Ihrem Standort kann der für Ihre von uns im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verarbeiteten personenbezogenen Daten zuständige "Datenverantwortliche“ ein anderer sein. 

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder wenn Sie eines Ihrer oben beschriebenen Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, füllen Sie bitte das zu diesem Zweck vorgesehene Webformular aus. Sie finden es hier.

Eine Liste darüber, welche Konzerngesellschaften in welchen Ländern als Datenverantwortliche auftreten, finden Sie hier, ebenso die Kontaktdaten des zuständigen Datenschutzbeauftragten.


5. Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien auf unseren Websites. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung.


6. Änderungen unserer Datenschutzerklärung und unserer Cookie-Erklärung

Der Inhalt unserer Websites und unsere Nutzung von Cookies und damit unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Erklärung können sich von Zeit zu Zeit ändern. Sobald wir diese Datenschutzerklärung oder unsere Cookie-Erklärung ändern, aktualisieren wir das unten zu findende Datum der letzten Änderung. Im Falle wesentlicher Änderungen zeigen wir diese auf unserer Website deutlich an.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 19. Juli 2021 aktualisiert.


Anlage A: Berechtigte Nutzungsgründe

Die Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der EU-Datenschutzgesetze muss mindestens durch eine der verschiedenen rechtlichen "Grundlagen" gerechtfertigt sein, und wir sind verpflichtet, die Gründe für jede Nutzung in diesen Richtlinien darzulegen.  Eine Erläuterung des Geltungsbereichs der verfügbaren Begründungen finden Sie hier.  Wir vermerken die Gründe, die wir zur Rechtfertigung der Nutzung Ihrer Daten verwenden, neben der Nutzung im Abschnitt "Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten" dieser Datenschutzerklärung.

Hier die wichtigsten rechtlichen Gründe, die unsere Nutzung Ihrer Daten rechtfertigen:

  • Einwilligung: Wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten zugestimmt haben (Ihnen wurde ein Einwilligungsformular in Bezug auf eine solche Nutzung vorgelegt, und Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Option "Abmelden" in erhaltenen E-Mails nutzen oder das Kontaktformular verwenden).
  • Vertragserfüllung: Wenn Ihre Daten erforderlich sind, damit unser Vertrag mit Ihnen abgeschlossen oder erfüllt werden kann.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir Ihre Daten nutzen müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Berechtigte Interessen: Wenn wir Ihre Daten zur Verfolgung eines berechtigten Interesses nutzen und unsere Gründe für die Nutzung alle Beeinträchtigungen Ihrer Datenschutzrechte überwiegen.
  • Rechtsansprüche: Wenn Ihre Daten für uns notwendig sind, um Sie, uns oder einen Dritten zu verteidigen, zu verfolgen oder eine Forderung gegen Sie, uns oder Dritte geltend zu machen.

Anlage B

Land

Juristische Person, die als Datenverantwortlicher auftritt

Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkontakt

Alle equensWorldline Einheiten

EquensWorldline SE

dataprotection-ew@equensworldline.com

Nord- und Südamerika

Ingenico Business Support Americas

contato.protecaodedados@ingenico.com

Argentinien

Worldline Argentina SA

contato.protecaodedados@ingenico.com

Australien

ANZ Worldline Payment Solutions dataprotection-ms-au@worldline.com

Österreich

Payone Austria GmbH

privacy@payone.com

Belgien

Ingenico e-Commerce Solutions BV / SRL

privacy@ecom.ingenico.com

Ingenico e-Commerce Solutions Ltd.

privacy@ecom.ingenico.com

Ingenico Financial Solutions NV / SA

privacy@ecom.ingenico.com

Worldline SA/NV

dpoms@worldline.com

Brasilien

Worldline Brazil Serviços Ltda

contato.protecaodedados@ingenico.com

Tschechische Republik

Worldline Czech Republic s.r.o.

dpoms@worldline.com

Dänemark

Bambora Online AS

dpo@bambora.com

Estland

Worldline Payment Estonia Oü

dataprivacy.baltics@worldline.com

Frankreich

Banks & Acquirers International Holdings SAS

contact.dataprotection@ingenico.com

Ingenico B&A France SAS

contact.dataprotection@ingenico.com

Ingenico e-Commerce Solutions SAS

privacy@ecom.ingenico.com

Retail International Holding SAS

contact.dataprotection@ingenico.com

Santeos SA

dpo-worldline-france@worldline.com

Similo SAS

dpo-worldline-france@worldline.com

Worldline France SAS

dpo-worldline-france@worldline.com

Ingenico Group SA

contact.dataprotection@ingenico.com

Worldline SA

dpo-worldline-france@worldline.com

Deutschland

Credit & Collections Service GmbH

privacy@payone.com

Ingenico e-Commerce Solutions GmbH

privacy@payone.com

Ingenico Healthcare GmbH

kontakt.ihc@ingenico.com

Ingenico Marketing Solutions GmbH

privacy@payone.com

Ingenico Payone Holding GmbH

privacy@payone.com

Payone GmbH

privacy@payone.com

Italien

Ingenico Italia SpA

DPO.ITA@ingenico.com

Lettland

Worldline Latvia SIA

dataprivacy.baltics@worldline.com

Litauen 

Worldline Lietuva UAB

dataprivacy.baltics@worldline.com

Luxemburg

Worldline Financial Services (Europe) S.A. (former SIX Payment Services (Europe) S.A.)

dataprotection.europe@worldline.com

Worldline Luxemburg SA

dpooffice-belux@worldline.com

Niederlande

Global Collect Sercives B.V.

dataprotection@epay.ingenico.com

PaySquare SE

dpoms@worldline.com

Worldline BV

dpoms@worldline.com

Rumänien

Ingenico Business Support Romania SRL

contact.dataprotection@ingenico.com

Spanien

Worldline Iberia SA

dles-datospersonalesiberia@worldline.com

Schweden

Bambora AB

dpo@bambora.com

Bambora Danmark AS

dpo@bambora.com

Bambora Device AB

dpo@bambora.com

Bambora Group AB

dpo@bambora.com

Bambora Telesales AB

dpo@bambora.com

DevCode AB

dpo@bambora.com

All Bambora entities

dpo@bambora.com

Schweiz

Worldline Schweiz AG

dataprotection.switzerland@worldline.com

Vereinigtes Königreich

Ingenico (UK) Ltd.

UKdataprotection@ingenico.com

Ingenico Retail Enterprise (UK) Limited

UKdataprotection@ingenico.com

Ingenico Terminals SAS

UKdataprotection@ingenico.com

Vereinigtes Königreich & Irland

Worldline IT Services UK Ltd.

dpo-rbub@worldline.com

USA

MRL Pay. Inc

dataprotection@worldline.com

Worldline Holdings US. LLC

dataprotection@worldline.com

Worldline US Inc.

dataprotection@worldline.com