Wie wir personenbezogenen Daten erheben
Wir erheben Ihre Daten automatisch, wenn Sie auf unserer Website navigieren und browsen, z. B. Ihre IP-Adresse, Spracheinstellungen und Standortdaten.
Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie Dokumente hochladen und unsere Online-Formulare nutzen.
Wir erheben auch Daten von Drittanbietern.
In einigen Ausnahmefällen können wir uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, z. B. wenn Sie angegeben haben, dass Sie mit Marketingmitteilungen kontaktiert werden möchten.
Sie können jederzeit wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten oder Telefonanrufe zu einem Produkt erhalten möchten. Sie können dieses Abonnement in unseren Kontoeinstellungen abbestellen, indem Sie sich an die lokale Datenschutzabteilung wenden oder indem Sie in jeder Kommunikation, die wir Ihnen senden, auf den Link „Abbestellen“ klicken.
Dritte
Einige der Inhalte, Werbung und Funktionen unserer Produkte und Dienste können von Dritten bereitgestellt werden, wie z. B.:
IDNow
IDnow GmbH, Auenstr. 100, 80469 München, Deutschland, bietet ein Portfolio an Identifikations- und Signierdienstleistungen an. IDNow ist einer unserer vertrauenswürdigen Partner für die Personenidentifikation über IDnow Videoident oder IDnow Autoident Service und für die elektronische Unterschrift über IDnow eSign.
Worldline
Worldline S.A., River Ouest 80, Quai Voltaire, 95870 Bezons, Frankreich bietet einen Identifikations- und Dokumentenservice an. Worldline S.A. ist einer unserer vertrauenswürdigen Partner für Personenidentifikation und elektronisches Signieren von Dokumenten über ihr Produkt AbsolutTrust.
Übermitteln wir personenbezogene Daten in Drittländer?
Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir sicher, dass wirksame Schutzmaßnahmen getroffen wurden, um das gleiche Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten, insbesondere durch die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln.
Wir werden Ihre Daten niemals in Situationen übertragen, in denen wir der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht das gleiche Schutzniveau haben.
Wie sichern wir die erhobenen Daten?
Wir setzen technische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, wie z. B.:
Wir verschlüsseln Daten im Ruhezustand und während der Übertragung.
Wir reduzieren die Dauer der Datenspeicherung auf das zur Erfüllung des vereinbarten Vertrages und der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderliche Minimum.
Wir reduzieren die Anzahl der Personen und Systeme, die Zugriff auf die Daten haben, auf ein Minimum
Wir protokollieren und überwachen aktiv den Zugriff auf die Daten.
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, wie z. B. die Pflege unserer Beziehung zu Ihnen. Wir sind jedoch gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zur Wahrung der Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden für mindestens 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
In bestimmten Situationen haben Sie das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Rechte über Ihr persönliches Konto oder durch Kontaktaufnahme mit der lokalen Datenschutzabteilung ausüben.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde unter den in unserer Datenschutzrichtlinie erläuterten Bedingungen einzureichen
Änderungen des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie einseitig entsprechend dem geltenden Recht zu ändern. Wir veröffentlichen die Änderungen in diesem Hinweis, und wenn wir sie als zu bedeutend für die Benutzer erachten, werden diese per E-Mail von uns kontaktiert.