Dies ist eine spezielle Datenschutzrichtlinie für das Onboarding mit Worldline Schweiz AG über diese Website. In dieser Datenschutzrichtlinie werden Sie darüber informiert, wie wir Ihre Daten im Rahmen des Onboarding-Prozesses erheben und verwenden.

Worldline Schweiz AG agiert als Datenverantwortlicher, der die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Ihr Onboarding zu bearbeiten. Da wir gesetzlich verpflichtet sind, weitere Anforderungen zu erfüllen, können wir Ihren Antrag auf Onboarding nicht bearbeiten, wenn Sie uns keine der für den Onboarding-Prozess erforderlichen Dokumente zur Verfügung stellen. 

Diese Datenschutzrichtlinie sollte in Verbindung mit der allgemeinen Datenschutzrichtlinie gelesen werden.

 

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern und verwenden:

  • Informationen, die zwingend erforderlich sind, um mit dem Onboarding-Prozess fortzufahren:
    - Identifikationsdaten wie Name, juristische Bezeichnung, Staatsbürgerschaft, Reisepass, ID
    - Kontaktdaten, wie Adresse, E-Mail und Telefonnummer, Geburtsdatum, Nationalität
    - Spezifische Anti-Geldwäsche-Informationen, wie z. B. Kontoauszüge, Kontonummer, Adresse des Kontoinhabers, Gründungsurkunde

  • Informationen, die Sie uns automatisch zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website aufrufen, wie z. B.:
    - IP-Adresse
    - Standortdaten
    - Informationen zum Browser, wie Sprache und Bildschirmauflösung

  • Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Im Rahmen Ihres Onboardings erheben wir keine sensiblen Daten von Ihnen. Bitte geben Sie solche Informationen nicht weiter, wenn dies nicht ausdrücklich von Worldline verlangt wird.

Unsere Website wird auf six-payment-services.com gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir mithilfe von Cookies automatisch Informationen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Sie können weitere Informationen erhalten und Ihre Einstellungen in unserer Cookie-Richtlinie ändern.

 

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende spezifische Zwecke:

  1. Um Ihr Onboarding zu bearbeiten
  2. Zur Durchführung von Know-Your-Customer- / Customer-Due-Diligence-Prüfungen
  3. Um Anti-Geldwäsche-Prüfungen durchzuführen
  4. Um Verträge zu öffnen, die in Systemen angelegt sind
  5. Für steuerliche Zwecke
  6. Um Ihnen Informationen über Waren und Dienstleistungen bereitzustellen
  7. Um geschäftliche Statistiken zu führen (Analytics)

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere verwandte oder kompatible Zwecke verwenden, um unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten und zu pflegen.

 

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir dürfen Ihre Daten nur auf der Grundlage einer der gesetzlich zulässigen Gründe verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur aus einem oder mehreren der folgenden Gründe verwenden:

Vertragserfüllung – Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss des Onboarding-Prozesses und die Kontoeröffnung.

Gesetzliche Verpflichtung – Das Gesetz legt viele Regeln fest, die wir einhalten müssen. Diese Regeln besagen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren und gelegentlich an andere weitergeben müssen. Dies ist der Fall bei Know-Your-Customer-Schritten, Anti-Geldwäsche-Prüfungen und allen anderen steuerlichen Zwecken.

Berechtigtes Interesse von Worldline Schweiz AG oder anderen Dritten – Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, vorausgesetzt, dass Ihr Recht auf Datenschutz nicht überwiegt. Dies kann der Fall sein, wenn wir Ihnen Marketingkampagnen zusenden.

Zustimmung – In Ausnahmefällen vertrauen wir auf Ihre Zustimmung, um Ihnen unseren Newsletter und Werbe-E-Mails zu senden.

 

 

Zweck

 

 

 

 

Rechtlicher Grund

 

 

 

 

Um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen

 

 

 

 

Erfüllung eines Vertrags

 

 

 

 

Um Ihnen unseren Online-Newsletter zu senden

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse / Zustimmung 

 

 

 

 

Um Ihnen Marketingkampagnen zu senden

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse / Zustimmung

 

 

 

 

Um persönliche Telefongespräche aus Qualitätsgründen aufzuzeichnen

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse 

 

 

 

 

Anti-Geldwäsche-Gesetze

 

 

 

 

Gesetzliche Verpflichtung

 

 

 

 

Um die Nutzung unserer Website zu analysieren

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse / Zustimmung 

 

 

 

 

Um eingebettete Funktionen von Drittanbietern zu verwenden

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse / Zustimmung

 

 

 

 

Um Betrug zu erkennen und zu verhindern

 

 

 

 

Berechtigtes Interesse 

 

 

 

 

Um Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prüfungen durchzuführen

 

 

 

 

Gesetzliche Verpflichtung

 

 

Wie wir personenbezogenen Daten erheben

Wir erheben Ihre Daten automatisch, wenn Sie auf unserer Website navigieren und browsen, z. B. Ihre IP-Adresse, Spracheinstellungen und Standortdaten.

Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie Dokumente hochladen und unsere Online-Formulare nutzen.

Wir erheben auch Daten von Drittanbietern.

In einigen Ausnahmefällen können wir uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, z. B. wenn Sie angegeben haben, dass Sie mit Marketingmitteilungen kontaktiert werden möchten.

Sie können jederzeit wählen, ob Sie Werbe-E-Mails, SMS-Nachrichten oder Telefonanrufe zu einem Produkt erhalten möchten. Sie können dieses Abonnement in unseren Kontoeinstellungen abbestellen, indem Sie sich an die lokale Datenschutzabteilung wenden oder indem Sie in jeder Kommunikation, die wir Ihnen senden, auf den Link „Abbestellen“ klicken.

 

Dritte

Einige der Inhalte, Werbung und Funktionen unserer Produkte und Dienste können von Dritten bereitgestellt werden, wie z. B.:

IDNow 

IDnow GmbH, Auenstr. 100, 80469 München, Deutschland, bietet ein Portfolio an Identifikations- und Signierdienstleistungen an. IDNow ist einer unserer vertrauenswürdigen Partner für die Personenidentifikation über IDnow Videoident oder IDnow Autoident Service und für die elektronische Unterschrift über IDnow eSign.

Worldline

Worldline S.A., River Ouest 80, Quai Voltaire, 95870 Bezons, Frankreich bietet einen Identifikations- und Dokumentenservice an. Worldline S.A. ist einer unserer vertrauenswürdigen Partner für Personenidentifikation und elektronisches Signieren von Dokumenten über ihr Produkt AbsolutTrust.

 

Übermitteln wir personenbezogene Daten in Drittländer?

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir sicher, dass wirksame Schutzmaßnahmen getroffen wurden, um das gleiche Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten, insbesondere durch die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln.

Wir werden Ihre Daten niemals in Situationen übertragen, in denen wir der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht das gleiche Schutzniveau haben.

 

Wie sichern wir die erhobenen Daten?

Wir setzen technische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, wie z. B.:

  1. Wir verschlüsseln Daten im Ruhezustand und während der Übertragung.

  1. Wir reduzieren die Dauer der Datenspeicherung auf das zur Erfüllung des vereinbarten Vertrages und der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderliche Minimum.

  1. Wir reduzieren die Anzahl der Personen und Systeme, die Zugriff auf die Daten haben, auf ein Minimum

  1. Wir protokollieren und überwachen aktiv den Zugriff auf die Daten.

 

Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, wie z. B. die Pflege unserer Beziehung zu Ihnen. Wir sind jedoch gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zur Wahrung der Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden für mindestens 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren.

 

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

In bestimmten Situationen haben Sie das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Rechte über Ihr persönliches Konto oder durch Kontaktaufnahme mit der lokalen Datenschutzabteilung ausüben.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde unter den in unserer Datenschutzrichtlinie erläuterten Bedingungen einzureichen

 

Änderungen des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie einseitig entsprechend dem geltenden Recht zu ändern. Wir veröffentlichen die Änderungen in diesem Hinweis, und wenn wir sie als zu bedeutend für die Benutzer erachten, werden diese per E-Mail von uns kontaktiert.