Worldline nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die rechtlichen Voraussetzungen für die datenschutzkonforme Gestaltung unserer Websites ergeben sich aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Zu diesem Zweck haben wir die folgende Erklärung entwickelt, die Ihnen alle Schlüssel zur Verwaltung der von uns während Ihres Besuchs auf unserer Website gesammelten Cookies an die Hand geben soll.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn der Benutzer auf bestimmte Websites zugreift. Cookies können vom Server aufgerufen werden und ermöglichen einer Website, Benutzer zu erkennen und die Navigation der Benutzer auf verschiedenen Websites zu verstehen.

Demselben Prinzip folgend und für denselben Zweck könnte auch eine andere, äquivalente Tracking-Technologie verwendet werden, wie z.B. die lokale HTML5-Speicherung; im Rest dieser Mitteilung wird der Begriff "Cookie" alle lokalen Tracking-Technologien abdecken.

In der Praxis sendet die von Ihnen besuchte Website Informationen an den Browser, der dann eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn der Benutzer auf die gleiche Website zurückkehrt, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website.


Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Nachfolgend die verschiedenen Arten von Cookies mit jeweils unterschiedlichem Zweck und Nutzen

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt, die einer Dienstleistungsanfrage gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie davor gewarnt werden, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine personenbezogenen Daten, sondern basieren darauf, Ihren Browser und Ihr Internetgerät eindeutig zu identifizieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie weniger gezielte Werbung nutzen.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie zeigen uns, welche Seiten am beliebtesten bzw. am unbeliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden kumuliert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingefügt haben, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste oder alle möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden durch eine Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies können Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Sharing-Tools möglicherweise nicht nutzen oder sehen.

Die Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie hier.


Zweck der Cookies

Worldline möchte sicherstellen, dass Sie Ihre Erfahrungen auf unserer Website genießen. Aus diesem Grund werden beim Besuch unserer Worldline-Website Cookies auf Ihrem Gerät installiert.

Beim Surfen auf der/den Worldline-Website(s) können Datenprotokolle über Ihre Surfaktivitäten erfasst werden, um die Gesamtnutzung der Funktionen und Seiten zu verstehen.


Wie lange bewahrt Worldline die Cookies auf?

Cookies verbleiben standardmäßig nicht länger als 13 Monate auf Ihrem Computer, und Sie können alle Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen.


Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?

Wenn Sie mit der Verwendung solcher Cookies nicht einverstanden sind oder diese anpassen und Ihre Präferenzen speichern möchten, können Sie unten links auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" klicken oder Ihre Cookies in Ihrem Browser löschen, um ihre Nutzung einzuschränken oder auszuschließen.

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur für die Seiten gelten, die von Worldline erstellt werden und Worldline-Eigentum sind. Wenn wir Links zu externen Websites einfügen und Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Website und damit gelten die Einstellungen und Hinweise zu unserer Website nicht mehr. Berücksichtigen Sie die neue Website-Cookie-Erklärung und -Einstellungen.

Ihr Browser kann Ihnen Informationen über und Möglichkeiten zur Steuerung von Cookies liefern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie verwendet wird und das Cookie akzeptiert oder ablehnt. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder nur Cookies akzeptiert, die auf den ursprünglichen Server zurückgesendet werden. Sie können die Cookie-Funktion in Ihrem Browser generell deaktivieren, ohne dass die Nutzungsfähigkeit der Worldline-Website(s) beeinträchtigt wird.

Um herauszufinden, wie Sie die Einstellungen ändern können, finden Sie hier einige Links, die bei der passenden Konfiguration des von Ihnen verwendeten Browsers hilfreich sein können.

Informationen zu anderen Browsern finden Sie auf der Website des Browser-Entwicklers.

Zur Ablehnung des Trackings durch Google Analytics auf allen Websites besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.com.


Kontakt

Bei Fragen zu dieser Erklärung oder unserer Nutzung von Cookies kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprotection@worldline.com

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Worldline erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 19.07.2021.


Annex A


Social-Media-Cookies

Diese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.