So einfach eröffnen Sie Ihren Webshop


So einfach eröffnen Sie Ihren Webshop

In wenigen Schritten zum Webshop

In den letzten Monaten mussten sich die meisten Händler durch die Ausbreitung von COVID-19 rasch umstellen: Läden mussten schliessen und der Bedarf an Online-Shops stieg rasant an. Durch den Lockdown und Homeoffice hat die Digitalisierung ganz plötzlich die nächste Stufe erreicht. Viele Händler, die ihre Produkte und Dienstleistungen vorher nur stationär angeboten haben, standen vor der Herausforderung, ihr Geschäft von offline zu online zu verlagern: Doch wie erstellt man einen Webshop, was muss man beachten und auf welche Anbieter kann man vertrauen? Und vor allem: Wie schnell geht das?

In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach es ist, einen Webshop zu eröffnen. Und um eins gleich vorweg zu nehmen: Man muss kein Marketingexperte oder IT-Spezialist sein – einfache PC-Kenntnisse reichen vollkommen aus.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Eröffnung Ihres Online-Shops auch mit unserem All-in-One E-Commerce Webshop Pack für Einsteiger.

Was brauche ich also, um im E-Commerce zu starten?

In wenigen Schritten zum Webshop

In den letzten Monaten mussten sich die meisten Händler durch die Ausbreitung von COVID-19 rasch umstellen: Läden mussten schliessen und der Bedarf an Online-Shops stieg rasant an. Durch den Lockdown und Homeoffice hat die Digitalisierung ganz plötzlich die nächste Stufe erreicht. Viele Händler, die ihre Produkte und Dienstleistungen vorher nur stationär angeboten haben, standen vor der Herausforderung, ihr Geschäft von offline zu online zu verlagern: Doch wie erstellt man einen Webshop, was muss man beachten und auf welche Anbieter kann man vertrauen? Und vor allem: Wie schnell geht das?

In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach es ist, einen Webshop zu eröffnen. Und um eins gleich vorweg zu nehmen: Man muss kein Marketingexperte oder IT-Spezialist sein – einfache PC-Kenntnisse reichen vollkommen aus.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Eröffnung Ihres Online-Shops auch mit unserem All-in-One Webshop Paket für Einsteiger.

Was brauche ich also, um im E-Commerce zu starten?

1. Eine Domain auswählen

Die Domain ist zunächst nichts anderes als die Internetadresse Ihres Webshops, wie emmas-laden.com. Damit Sie im Internet mit Ihrer Domain auch gefunden werden, gilt es folgende Kniffe zu beachten:

  1. Sie wollen Ihren Namen bekannt machen? Dann verwenden Sie Ihren Firmennamen.
  2. Ihre Produkte sollen gefunden werden und in Suchmaschinen prominent platziert sein? Dann bauen Sie Ihr Portfolio mit ein, z.B. emma-fahrradhandel.com.
  3. Sie bieten Ihre Produkte nur regional an? Dann erwähnen Sie die Region in der Domain, z.B. fahrradhandel-bayern.com.

Für das neue E-Commerce Webshop Pack bekommen Sie nach der Registrierung eine zertifizierte und sichere Domain: mit https://xxxxx.beyondshop.cloud, Beispiel: https://24helmets.beyondshop.cloud/. Sie benötigen eine länderspezifische Domain (wie .com, .org  oder .de)? Dann können Sie auch diese kostenfrei über uns erwerben.

Auch Ihre eigene bereits vorhandene (Sub-)Domain für Ihren Webshop können Sie jederzeit und ohne Zusatzkosten verwenden.

2. Shopsoftware

Das Webshop Pack  bietet Ihnen eine optimale All-in-One Lösung, die alle Dienstleister abdeckt, die Sie gegebenenfalls sonst für die Erstellung eines professionellen Webshops in Anspruch nehmen müssten, zum Beispiel:

  1. Einen Software Anbieter, der die eigentliche Shopsoftware anbietet (Open Source oder kostenpflichtig).
  2. Eine Design-Agentur, die entweder von Grund auf ein Design erstellt oder bestehende Vorlagen erwirbt und umgestaltet.
  3. Einen Programmierer, der die Software mit den Designvorgaben umsetzt (kann oft auch die Design-Agentur sein).
  4. Zahlungsdienstleister, über die Sie die verschiedenen Zahlungsmittel aufschalten und Akzeptanzverträge für Kredit-und Debitkarten oder mobile Zahlungsmittel abschliessen.
  5. Versanddienstleister, die die Ware zum Kunden liefern.

Wenn Sie am Anfang eine reine Click & Collect Lösung anbieten wollen, bei der die Online-Bestellung im stationären Ladengeschäft abgeholt wird, benötigen Sie keinen Versanddienstleister.

Starten Sie so mittels dieser fünf Schritte in den Online-Handel innerhalb weniger Tage.

3. Den Webshop gestalten

Für Ihren Webshop stehen Ihnen verschiedene Design-Vorlagen zur Verfügung. Diese geben die grundlegende Gestaltung vor. Beim E-Commerce Webshop Pack wählen Sie aus einer Vielzahl von attraktiven Vorlagen, die alle Anforderungen an ein modernes und professionelles Design erfüllen. Die Vorlagen sind responsive, das bedeutet, dass sie auf allen Endgeräten perfekt angezeigt werden. Nach der Wahl der Design-Vorlage können Sie die Gestaltung des Webshops individualisieren – beispielsweise, indem Sie die Farben sowie die Schriftarten ändern und die Alleinstellungsmerkmale Ihres Online-Shops im Header darstellen lassen. Natürlich sollten Sie Ihr Logo auch gleich mit hochladen.

Tipp: Wenn Sie noch kein Logo haben, können Sie sich über Online-Marktplätze für digitale Dienstleistungen für wenig Geld ein ganz individuelles, professionelles Logo erstellen lassen.

Saferpay Blog Webshop Pack - Webshop gestalten - SIX Payment Services

Gestaltungsmöglichkeiten mit verschiedenen Design-Vorlagen

4. Rechtskonforme Seiten erstellen

Als Shopbetreiber müssen Sie sich um einige rechtliche Fragen kümmern. Damit Ihr Webshop rechtskonform ist, sollten Sie folgende Seiten zwingend erstellen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht (falls nicht schon in der AGB)

Im E-Commerce Webshop Pack sind diese Seiten bereits angelegt und müssen nur noch von Ihnen befüllt werden. Kostenlose, rechtssichere Texte können Sie zum Beispiel auf der Website von Trusted Shops erstellen.

Die rechtlichen Seiten sind notwendig, um eine finale Freigabe von uns zu bekommen. Als Zahlungsdienstleister sind wir behördlich zu dieser Prüfung verpflichtet. Erst nach abgeschlossener Prüfung dürfen Gelder ausgezahlt werden.

Als europäischer Anbieter ist es auch ratsam, mit Dienstleistern aus der EU zusammenzuarbeiten, um alle Regularien einzuhalten. Unser Webshop Pack ist z.B. für die Steuerklassen in Ihrem Land schon voreingestellt. Die eingebaute Saferpay Bezahllösung und die Kreditkartenakzeptanz werden regelmässig von europäischen Behörden überprüft.

Saferpay Blog Webshop Pack - Widerrufsbelehrung - SIX Payment Services

Beispiel für die Erstellung einer Widerrufsseite

5. Produkte und Kollektionen erstellen

Das Wichtigste in Ihrem Webshop sind die Produkte, die Sie verkaufen. Beim Anlegen eines Produkts sollten Sie auf jeden Fall dessen Namen, den Preis sowie eine Beschreibung angeben. Ausserdem wichtig: hochqualitative Fotos, mit denen Ihre Kunden sich einen perfekten Eindruck der Produkte verschaffen können. Achten Sie bitte auf die Nutzungsrechte der Fotos. Am besten selber machen oder sich vom Hersteller das Nutzungsrecht bestätigen lassen.

In unserem Webshop Pack können Sie Ihre Produkte mit sogenannten Kollektionen organisieren. Das können zum Beispiel Neuzugänge, Produkte im Angebot oder Produkte der gleichen Art (wie etwa T-Shirts, Jacken und Hosen) sein. Die Kollektionen ermöglichen Ihnen dann, Ihre Produkte ansprechend im Shop anzeigen zu lassen. Natürlich erlaubt das Webshop Pack auch Variationen für Grösse, Farben oder ähnliches.

Saferpay Blog Webshop Pack - Produkte und Kollektionen - SIX Payment Services

Produkte einfügen im Webshop

6. Das Saferpay Plugin aktivieren

Mit unserem Saferpay Plugin (Payment App) haben Sie Zugang zu allen wichtigen Zahlungsmitteln. Sofern Sie bereits Saferpay Kunde sind, aktivieren Sie einfach das Saferpay Plugin über das Webshop Pack Cockpit unter „Zahlung – Verfügbare Apps“ und kopieren die Saferpay Zugänge aus dem Saferpay Backoffice (mySaferpay). Wenn Sie noch keine finalen Saferpay Zugangsdaten erhalten haben, dann beantragen Sie ganz einfach einen Testzugang auf https://test.saferpay.com/. Über Saferpay stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Visa
  • V PAY
  • Mastercard
  • Maestro
  • Diners Club International
  • Discover Card
  • Apple Pay
  • TWINT*
  • iDEAL*
  • Bancontact*
  • PayPal**
  • American Express**
  • Klarna Sofortüberweisung*, **
  • eps*, **
  • PostFinance*, **

* in bestimmten Ländern.
** Vertrag mit Anbieter notwendig. Wir übernehmen gerne von Ihnen die Zugangsdaten der Anbieter und schalten diese dann frei.

7. Das Webshop Pack für Suchmaschinen optimieren

Online-Shops sind auf Basis vom Webshop Pack durch clevere Voreinstellungen bereits bestens für Suchmaschinen, wie Google, gerüstet. Dadurch erzielen Sie gute Rankings und werden von Kunden leicht gefunden. Um Ihren Webshop weiter zu optimieren, sollten Sie Einstellungen zu Seiten und Produkten vornehmen. Beispielsweise lohnt es sich, einen aussagekräftigen Seitentitel anzugeben, der die für Ihren Shop relevanten Keywords enthält. Es kann eine Weile dauern, bis Suchmaschinenoptimierung Wirkung zeigt. Auf längere Sicht zahlt sie sich aber in jedem Fall für Sie aus.

Saferpay Blog Webshop Pack - Suchmaschinen optimieren - SIX Payment Services

Den passenden Suchmaschineneintrag erstellen

8. Das Webshop Pack testen, live schalten und Kunden gewinnen

Besuchen Sie alle Unterseiten Ihres Online-Shops und achten Sie darauf, ob alles zu Ihrer Zufriedenheit dargestellt wird. Durch das Aufgeben von Testbestellungen überprüfen Sie den Bestellprozess, die Zahlungs- und Versandmethoden sowie die E-Mails, die der Shop an Ihre Kunden schickt. Sie sollten möglichst auch Freunde und Bekannte um ihr Feedback bitten. Sind Sie fertig und zufrieden mit Ihrem Webshop? Dann können Sie ihn jetzt eröffnen und sich ab sofort auf die Kundengewinnung konzentrieren.

9. Bewerbung Ihres Webshops

Wenn Sie bereits einen stationären Store haben, nutzen Sie direkt Ihr Ladengeschäft als Plattform für die Bekanntmachung Ihres Webshops und profitieren Sie von zusätzlicher Sichtbarkeit. Machen Sie Ihre Kunden beispielsweise mittels QR-Code im Schaufenster auf Ihren Shop aufmerksam. Pflegen Sie auch Ihr Profil bei Google My Business und fügen Sie dort einen Link zu Ihrem Webshop ein. Und sind Sie bereits in sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Instagram, aktiv? Dann nutzen Sie Ihre bereits bestehende Reichweite, um Ihren Webshop zu bewerben.

1. Eine Domain auswählen

Die Domain ist zunächst nichts anderes als die Internetadresse Ihres Webshops, wie emmas-laden.com. Damit Sie im Internet mit Ihrer Domain auch gefunden werden, gilt es folgende Kniffe zu beachten:

  1. Sie wollen Ihren Namen bekannt machen? Dann verwenden Sie Ihren Firmennamen.
  2. Ihre Produkte sollen gefunden werden und in Suchmaschinen prominent platziert sein? Dann bauen Sie Ihr Portfolio mit ein, z.B. emma-fahrradhandel.com.
  3. Sie bieten Ihre Produkte nur regional an? Dann erwähnen Sie die Region in der Domain, z.B. fahrradhandel-bayern.com.

Für das neue Webshop Paket bekommen Sie nach der Registrierung eine zertifizierte und sichere Domain: mit https://xxxxx.beyondshop.cloud, Beispiel: https://24helmets.beyondshop.cloud/. Sie benötigen eine länderspezifische Domain (wie .com, .org  oder .de)? Dann können Sie auch diese kostenfrei über uns erwerben.

Auch Ihre eigene bereits vorhandene (Sub-)Domain für Ihren Webshop können Sie jederzeit und ohne Zusatzkosten verwenden.

2. Shopsoftware

Das Webshop Paket bietet Ihnen eine optimale All-in-One Lösung, die alle Dienstleister abdeckt, die Sie gegebenenfalls sonst für die Erstellung eines professionellen Webshops in Anspruch nehmen müssten, zum Beispiel:

  1. Einen Software Anbieter, der die eigentliche Shopsoftware anbietet (Open Source oder kostenpflichtig).
  2. Eine Design-Agentur, die entweder von Grund auf ein Design erstellt oder bestehende Vorlagen erwirbt und umgestaltet.
  3. Einen Programmierer, der die Software mit den Designvorgaben umsetzt (kann oft auch die Design-Agentur sein).
  4. Zahlungsdienstleister, über die Sie die verschiedenen Zahlungsmittel aufschalten und Akzeptanzverträge für Kredit-und Debitkarten oder mobile Zahlungsmittel abschliessen.
  5. Versanddienstleister, die die Ware zum Kunden liefern.

Wenn Sie am Anfang eine reine Click & Collect Lösung anbieten wollen, bei der die Online-Bestellung im stationären Ladengeschäft abgeholt wird, benötigen Sie keinen Versanddienstleister.

Starten Sie so mittels dieser fünf Schritte in den Online-Handel innerhalb weniger Tage.

3. Den Webshop gestalten

Für Ihren Webshop stehen Ihnen verschiedene Design-Vorlagen zur Verfügung. Diese geben die grundlegende Gestaltung vor. Beim Webshop Paket wählen Sie aus einer Vielzahl von attraktiven Vorlagen, die alle Anforderungen an ein modernes und professionelles Design erfüllen. Die Vorlagen sind responsive, das bedeutet, dass sie auf allen Endgeräten perfekt angezeigt werden. Nach der Wahl der Design-Vorlage können Sie die Gestaltung des Webshops individualisieren – beispielsweise, indem Sie die Farben sowie die Schriftarten ändern und die Alleinstellungsmerkmale Ihres Online-Shops im Header darstellen lassen. Natürlich sollten Sie Ihr Logo auch gleich mit hochladen.

Tipp: Wenn Sie noch kein Logo haben, können Sie sich über Online-Marktplätze für digitale Dienstleistungen für wenig Geld ein ganz individuelles, professionelles Logo erstellen lassen.

Saferpay Blog Webshop Pack - Webshop gestalten - SIX Payment Services

Gestaltungsmöglichkeiten mit verschiedenen Design-Vorlagen

4. Rechtskonforme Seiten erstellen

Als Shopbetreiber müssen Sie sich um einige rechtliche Fragen kümmern. Damit Ihr Webshop rechtskonform ist, sollten Sie folgende Seiten zwingend erstellen:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht (falls nicht schon in der AGB)

Im Webshop Paket sind diese Seiten bereits angelegt und müssen nur noch von Ihnen befüllt werden. Kostenlose, rechtssichere Texte können Sie zum Beispiel auf der Website von Trusted Shops erstellen.

Die rechtlichen Seiten sind notwendig, um eine finale Freigabe von uns zu bekommen. Als Zahlungsdienstleister sind wir behördlich zu dieser Prüfung verpflichtet. Erst nach abgeschlossener Prüfung dürfen Gelder ausgezahlt werden.

Als europäischer Anbieter ist es auch ratsam, mit Dienstleistern aus der EU zusammenzuarbeiten, um alle Regularien einzuhalten. Unser Webshop Pack ist z.B. für die Steuerklassen in Ihrem Land schon voreingestellt. Die eingebaute Saferpay Bezahllösung und die Kreditkartenakzeptanz werden regelmässig von europäischen Behörden überprüft.

Saferpay Blog Webshop Pack - Widerrufsbelehrung - SIX Payment Services

Beispiel für die Erstellung einer Widerrufsseite

5. Produkte und Kollektionen erstellen

Das Wichtigste in Ihrem Webshop sind die Produkte, die Sie verkaufen. Beim Anlegen eines Produkts sollten Sie auf jeden Fall dessen Namen, den Preis sowie eine Beschreibung angeben. Ausserdem wichtig: hochqualitative Fotos, mit denen Ihre Kunden sich einen perfekten Eindruck der Produkte verschaffen können. Achten Sie bitte auf die Nutzungsrechte der Fotos. Am besten selber machen oder sich vom Hersteller das Nutzungsrecht bestätigen lassen.

In unserem Webshop Paket können Sie Ihre Produkte mit sogenannten Kollektionen organisieren. Das können zum Beispiel Neuzugänge, Produkte im Angebot oder Produkte der gleichen Art (wie etwa T-Shirts, Jacken und Hosen) sein. Die Kollektionen ermöglichen Ihnen dann, Ihre Produkte ansprechend im Shop anzeigen zu lassen. Natürlich erlaubt das Webshop Paket auch Variationen für Grösse, Farben oder ähnliches.

Saferpay Blog Webshop Pack - Produkte und Kollektionen - SIX Payment Services

Produkte einfügen im Webshop

6. Das Saferpay Plugin aktivieren

Mit unserem Saferpay Plugin (Payment App) haben Sie Zugang zu allen wichtigen Zahlungsmitteln. Sofern Sie bereits Saferpay Kunde sind, aktivieren Sie einfach das Saferpay Plugin über das Webshop Pack Cockpit unter „Zahlung – Verfügbare Apps“ und kopieren die Saferpay Zugänge aus dem Saferpay Backoffice (mySaferpay). Wenn Sie noch keine finalen Saferpay Zugangsdaten erhalten haben, dann beantragen Sie ganz einfach einen Testzugang auf https://test.saferpay.com/. Über Saferpay stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Visa
  • V PAY
  • Mastercard
  • Maestro
  • Diners Club International
  • Discover Card
  • Apple Pay
  • TWINT*
  • iDEAL*
  • Bancontact*
  • PayPal**
  • American Express**
  • Klarna Sofortüberweisung*, **
  • eps*, **
  • PostFinance*, **

* in bestimmten Ländern.
** Vertrag mit Anbieter notwendig. Wir übernehmen gerne von Ihnen die Zugangsdaten der Anbieter und schalten diese dann frei.

7. Das Webshop Paket für Suchmaschinen optimieren

Online-Shops sind auf Basis vom Webshop Paket durch clevere Voreinstellungen bereits bestens für Suchmaschinen, wie Google, gerüstet. Dadurch erzielen Sie gute Rankings und werden von Kunden leicht gefunden. Um Ihren Webshop weiter zu optimieren, sollten Sie Einstellungen zu Seiten und Produkten vornehmen. Beispielsweise lohnt es sich, einen aussagekräftigen Seitentitel anzugeben, der die für Ihren Shop relevanten Keywords enthält. Es kann eine Weile dauern, bis Suchmaschinenoptimierung Wirkung zeigt. Auf längere Sicht zahlt sie sich aber in jedem Fall für Sie aus.

Saferpay Blog Webshop Pack - Suchmaschinen optimieren - SIX Payment Services

Den passenden Suchmaschineneintrag erstellen

8. Das Webshop Paket testen, live schalten und Kunden gewinnen

Besuchen Sie alle Unterseiten Ihres Online-Shops und achten Sie darauf, ob alles zu Ihrer Zufriedenheit dargestellt wird. Durch das Aufgeben von Testbestellungen überprüfen Sie den Bestellprozess, die Zahlungs- und Versandmethoden sowie die E-Mails, die der Shop an Ihre Kunden schickt. Sie sollten möglichst auch Freunde und Bekannte um ihr Feedback bitten. Sind Sie fertig und zufrieden mit Ihrem Webshop? Dann können Sie ihn jetzt eröffnen und sich ab sofort auf die Kundengewinnung konzentrieren.

9. Bewerbung Ihres Webshops

Wenn Sie bereits einen stationären Store haben, nutzen Sie direkt Ihr Ladengeschäft als Plattform für die Bekanntmachung Ihres Webshops und profitieren Sie von zusätzlicher Sichtbarkeit. Machen Sie Ihre Kunden beispielsweise mittels QR-Code im Schaufenster auf Ihren Shop aufmerksam. Pflegen Sie auch Ihr Profil bei Google My Business und fügen Sie dort einen Link zu Ihrem Webshop ein. Und sind Sie bereits in sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Instagram, aktiv? Dann nutzen Sie Ihre bereits bestehende Reichweite, um Ihren Webshop zu bewerben.